Indiens KI-Ambitionen: Ein David-gegen-Goliath-Kampf gegen US-Tech-Giganten

2025-09-04
Indiens KI-Ambitionen: Ein David-gegen-Goliath-Kampf gegen US-Tech-Giganten

Während Indien von KI-Souveränität spricht, steht der noch junge heimische KI-Sektor vor einer gewaltigen Herausforderung: einer riesigen Finanzierungslücke, regulatorischen Inkonsistenzen, die ausländische Tech-Giganten bevorzugen, und der ungebremsten Expansion amerikanischer Tech-Giganten. Unternehmen wie OpenAI und Perplexity AI unterbieten indische Startups wie Sarvam AI und Ola Krutrim aggressiv mit extrem niedrigen Preisen und nutzen bestehende Nutzerbasen, um Marktanteile zu sichern. Bernstein-Analysten warnen vor einem fehlgeleiteten Enthusiasmus bezüglich des Eintritts dieser Giganten und heben ein fundamentales Machtungleichgewicht hervor. Die KI-Entwicklung in Indien wird durch unzureichende Finanzierung (471 Milliarden US-Dollar gegenüber 11,29 Milliarden US-Dollar für Indien zwischen 2013 und 2024), regulatorische Doppelstandards, die ausländische Unternehmen bevorzugen, und das strategische Risiko, ein reiner digitaler Marktplatz statt ein Schöpfer von KI-Technologie zu werden, behindert. Indiens KI-Ambitionen sind daher erheblich gefährdet.

Technologie US-Tech-Giganten