Ein Heim-DNS-Server mit BIND: Eine Anleitung

2025-09-06
Ein Heim-DNS-Server mit BIND: Eine Anleitung

Dieser Blogbeitrag beschreibt die Einrichtung eines BIND DNS-Servers auf einem Raspberry Pi 4 mit Fedora 42, um die digitale Souveränität im Heimnetzwerk zu erreichen. Der Autor führt den Leser Schritt für Schritt durch die Installation und Konfiguration von BIND, einschließlich der Hauptkonfigurationsdatei (`/etc/named.conf`), der Forward-Zone-Datei (`/var/named/forward.homelab.jhw`) und der Reverse-Zone-Dateien (`/var/named/reverse.homelab.jhw` und `/var/named/reverse2.homelab.jhw`). Besonders betont wird die Wichtigkeit, die Seriennummer nach jeder Änderung der Zonedateien zu erhöhen, um DNS-Probleme zu vermeiden. Abschließend wird ein erfolgreicher Test mit `nslookup` gezeigt, der die Namensauflösung im Heimnetzwerk demonstriert.

Entwicklung