Wie viele Dimensionen hat eine Linie?
2025-09-08

Dieser Artikel untersucht die Definition der Dimensionalität geometrischer Formen. Der Autor beginnt mit einem intuitiven Ansatz, der auf räumlicher Eingrenzung basiert, aber diese Methode versagt bei gekrümmten Liniensegmenten. Anschließend wird ein Ansatz mit „Freiheitsgraden“ vorgeschlagen, der sich jedoch als mehrdeutig erweist. Schließlich führt der Autor die Minkowski-Dimension ein, eine präzisere Methode mit Box-Counting, die sogar fraktale Formen verarbeiten kann und zu nicht-ganzzahligen Dimensionen führt – beispielsweise hat das Sierpinski-Dreieck eine Dimension von ungefähr 1,6.
Mathematik