Far-UVC: Die Zukunft sauberer Luft?

Dieser Artikel untersucht das Potenzial der weit ultravioletten (Far-UVC) Technologie zur Reinigung von Innenraumluft und zur Vorbeugung von durch die Luft übertragenen Krankheiten. Er zieht Parallelen zum historischen Erfolg der Wasseraufbereitung bei der Reduzierung von durch Wasser übertragenen Krankheiten und argumentiert, dass Far-UVC die Luftreinigung revolutionieren könnte. Obwohl sie in den 1930er Jahren kurzzeitig eingesetzt wurde, wurde Far-UVC aufgrund technologischer Grenzen und des Aufstiegs von Antibiotika beiseite geschoben. Neue Far-UVC-Lampen überwinden diese Nachteile und töten effektiv in der Luft befindliche Krankheitserreger ab, ohne Menschen zu schaden. Die weitverbreitete Anwendung steht jedoch vor Herausforderungen wie inkonsistenter Produktqualität, mangelnder Standardisierung und unzureichenden Forschungsdaten. Der Artikel fordert mehr Forschung und Anwendung von Far-UVC, um die Innenraumluftqualität zu verbessern und das Risiko von durch die Luft übertragenen Krankheiten zu senken.