Das Diffusionsdefizit: Warum transformative Technologien so lange brauchen

2025-09-05
Das Diffusionsdefizit: Warum transformative Technologien so lange brauchen

Dieser Artikel untersucht die oft unerwartet langsame Verbreitung transformativer Technologien, wobei der Traktor als Hauptbeispiel dient. Er argumentiert, dass der technologische Erfolg nicht nur von der inneren Überlegenheit abhängt, sondern auch von der Kompatibilität mit bestehenden sozialen, wirtschaftlichen und industriellen Systemen. Der Artikel untersucht Fälle wie Telefon, Elektromotor und IT und hebt die Notwendigkeit komplementärer Innovationen, Schulungen und industrieller Reorganisation hervor, um das volle Potenzial einer Technologie zu entfalten. Das aktuelle KI-Feld steht vor ähnlichen Herausforderungen, wobei der übermäßige Fokus auf AGI die Produktentwicklung und die praktische Anwendung in den Schatten stellt. Letztendlich hängt der technologische Erfolg von der Verstehen und Strategien für die Diffusion ab – hier liegt die wahre „technologische Dividende“.

Mehr lesen
Technologie Technologiediffusion

Die fehlende Million: Die amerikanische Fertigung wiederbeleben

2025-02-22
Die fehlende Million: Die amerikanische Fertigung wiederbeleben

Der amerikanische Fertigungssektor leidet unter einem erheblichen Arbeitskräftemangel und hat zwischen 2000 und 2010 5 Millionen Arbeitsplätze verloren. Dieser Artikel untersucht die Ursachen dieser Krise, darunter Globalisierung, Automatisierung und eine Qualifikationslücke. Um dies zu beheben, wird eine gemeinschaftsbasierte, bildungsorientierte Lösung vorgeschlagen, die fortschrittliche Technologien wie den 3D-Druck nutzt, um die nächste Generation von Fertigungsarbeitern auszubilden und die Widerstandsfähigkeit durch dezentrale Produktion zu stärken. Anhand von Muskegon, Michigan, als Fallstudie wird gezeigt, wie die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und traditionellem Handwerk Innovation und Fertigungskapazitäten in lokalen Gemeinschaften fördern kann.

Mehr lesen