Firefox bringt verbessertes DoH auf Android: Datenschutz und Geschwindigkeit im Einklang

2025-09-17
Firefox bringt verbessertes DoH auf Android: Datenschutz und Geschwindigkeit im Einklang

Firefox führt DNS over HTTPS (DoH) auf Android ein und bietet damit verbesserten Datenschutz. Bereits auf Desktop-Computern und in Kanada verfügbar, erzielte Firefox' DoH in Zusammenarbeit mit CIRA und Akamai eine beeindruckende 61%ige Steigerung der DNS-Abfragegeschwindigkeit. Die Android-Implementierung ermöglicht es Nutzern, eine DoH-Konfiguration mit "erhöhtem Schutz" zu wählen, ähnlich der Desktop-Erfahrung. Firefox plant, DoH in ausgewählten Regionen standardmäßig auf Android zu aktivieren, abhängig von den Ergebnissen der Leistungstests.

Mehr lesen
Technologie

Mozilla Add-on Richtlinienaktualisierung: Entwicklung vereinfacht

2025-06-24

Mozilla hat seine Add-on-Richtlinien für addons.mozilla.org (AMO) aktualisiert, um den Entwicklungsprozess zu vereinfachen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören: Aufhebung des Verbots von "geschlossenen Gruppen"-Erweiterungen, um Entwicklern mehr Flexibilität zu bieten; Klarstellung der Datenübertragungsrichtlinien mit aktualisierter Terminologie zu Dateneinwilligung und -kontrolle; keine Notwendigkeit mehr, Datenschutzrichtlinien auf AMO zu hosten, stattdessen werden selbstgehostete Links empfohlen; Hinzufügen einer Richtlinie für die User-Script-API, die deren Verwendung nur in User-Script-Manager-Erweiterungen spezifiziert; und Aktualisierung der Richtlinien für die Einreichung von Quellcode, um die Einbindung von Abhängigkeiten zu klären. Diese Aktualisierungen treten am 4. August 2025 in Kraft.

Mehr lesen

Firefox 138: Überarbeitete Adressleiste für nahtloses Browsen

2025-05-24
Firefox 138: Überarbeitete Adressleiste für nahtloses Browsen

Firefox 138 bietet eine deutlich verbesserte Adressleiste, die für Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit optimiert wurde. Benutzer können jetzt einfach zwischen Suchmaschinen wechseln, ihre Suchanfragen sichtbar behalten und Keywords wie @bookmarks, @tabs und @history für schnellen Zugriff auf Lesezeichen, Tabs und Verlauf verwenden. Die direkte Ausführung von Befehlen wie „Verlauf löschen“ ist jetzt über die Adressleiste möglich. Vereinfachte URLs und klarere Sicherheitshinweise verbessern die Übersichtlichkeit. Dieses Update konzentriert sich auf Benutzererfahrung und Produktivität und macht Firefox zu einem leistungsstärkeren und intuitiveren Browser.

Mehr lesen

Firefox wehrt doppelte Exploits bei pwn2own ab

2025-05-18

Beim diesjährigen pwn2own-Hacking-Wettbewerb zielten zwei Teams auf Firefox ab, konnten aber dessen Sandbox nicht durchbrechen. Das Mozilla-Team reagierte schnell und veröffentlichte innerhalb eines Tages nach der Ankündigung des zweiten Exploits Updates. Dies zeigt die robuste Sicherheitsreaktion und die ausgereiften Sicherheitspraktiken. Obwohl die Auswirkungen der Angriffe begrenzt waren, rät Mozilla allen Nutzern, Firefox so schnell wie möglich zu aktualisieren. Dieses Ereignis bestätigt die Wirksamkeit des Firefox-Sandboxes und unterstreicht Mozillas Engagement für Sicherheit.

Mehr lesen
Technologie

Firefox bringt Tab-Gruppen nach 4.500 Community-Anfragen

2025-04-29
Firefox bringt Tab-Gruppen nach 4.500 Community-Anfragen

Die neue Firefox-Funktion für Tab-Gruppen ist das direkte Ergebnis von über 4.500 Nutzeranfragen auf Mozilla Connect. Diese stark nachgefragte Funktion ermöglicht es Nutzern, Browser-Tabs zu gruppieren, um zahlreiche geöffnete Seiten besser zu organisieren und zu verwalten. Der Entwicklungsprozess unterstreicht die Bedeutung von Community-Feedback. Das Firefox-Team hat aktiv auf Nutzer-Vorschläge gehört und durch Beta-Tests iteriert. Die endgültige Funktion bietet einen guten Ausgleich zwischen Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Zukünftig wird Firefox AI-gestützte intelligente Tab-Gruppen für ein noch effizienteres Tab-Management erforschen.

Mehr lesen

DOJ-Kartellrechtsvorschlag könnte Browser-Wettbewerb zerstören

2025-03-12
DOJ-Kartellrechtsvorschlag könnte Browser-Wettbewerb zerstören

Die vom US-Justizministerium im Fall USA gegen Google vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen könnten unbeabsichtigt den Browser-Wettbewerb zerstören. Der Plan, alle Suchzahlungen an Browser-Entwickler zu verbieten, würde kleinere, unabhängige Browser wie Firefox schwer schädigen, die für die Aufrechterhaltung eines offenen, innovativen und freien Internets unerlässlich sind. Der Verlust von Suchumsätzen würde das Überleben erschweren und könnte dazu führen, dass Googles Chromium der einzige plattformübergreifende Browser-Engine bleibt und die Dominanz der Technologieriesen verschärft. Mozilla argumentiert, dass dies Monopolprobleme bei der Suche nicht lösen, sondern die Verbraucher durch die Reduzierung der Auswahlmöglichkeiten und die Schwächung des Internet-Ökosystems schädigen wird.

Mehr lesen
Technologie Browser-Wettbewerb

Firefox aktualisiert Nutzungsbedingungen zur Klärung des Datenumgangs

2025-03-01
Firefox aktualisiert Nutzungsbedingungen zur Klärung des Datenumgangs

Mozilla hat die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Firefox aktualisiert und damit auf Bedenken der Nutzer hinsichtlich der Datenlizenzen reagiert. Die überarbeiteten Bedingungen erläutern klarer, wie Mozilla mit Nutzerdaten umgeht, und betonen, dass Mozilla Nutzerdaten nicht im üblichen Sinne "verkauft". Mozilla erklärt, dass einige Gerichtsbarkeiten eine breite Definition von "Verkauf" haben, was die Änderung des Wortlauts zur Minderung rechtlicher Risiken erforderlich machte. Obwohl Mozilla einige Daten mit Partnern teilt, gibt es Maßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten, wie das Entfernen von identifizierenden Informationen oder die Aggregation von Daten.

Mehr lesen
Technologie

Firefox fügt Nutzungsbedingungen und aktualisierte Datenschutzrichtlinie hinzu

2025-02-28
Firefox fügt Nutzungsbedingungen und aktualisierte Datenschutzrichtlinie hinzu

Mozilla führt erstmals Nutzungsbedingungen und eine aktualisierte Datenschutzrichtlinie für Firefox ein. Ziel ist es, mehr Transparenz darüber zu schaffen, wie Nutzerdaten verarbeitet werden, und die Kontrolle der Nutzer zu betonen. Mozilla stellt klar, dass die neuen Bedingungen ihnen weder das Eigentum an den Nutzerdaten noch das Recht verleihen, diese über den in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umfang hinaus zu verwenden. Nutzer können die Standardeinstellungen überprüfen und ihre Datenverwaltung jederzeit anpassen. Das Update wird ab Anfang März für neue Nutzer und später im Jahr für bestehende Nutzer ausgerollt.

Mehr lesen
Entwicklung

Mozilla strukturiert Führung um und begrüßt das KI-Zeitalter

2025-02-19
Mozilla strukturiert Führung um und begrüßt das KI-Zeitalter

Mozilla gab eine Umstrukturierung seiner Führungsriege bekannt, um Herausforderungen beim finanziellen Wachstum und der Missionsauswirkung zu bewältigen. Zur Diversifizierung investiert Mozilla in datenschutzfreundliche Werbung, entwickelt vertrauenswürdige Open-Source-KI und startet Online-Fundraising-Kampagnen. Die neuen Führungskräfte kommen von Unternehmen wie Google, Twitter und Uber und bringen ein Gleichgewicht aus Erfahrung in Wirtschaft, Technologie und öffentlichem Interesse mit. Mozilla will seinen Kampf für eine bessere Zukunft durch Technologie, die die Bedürfnisse des Menschen in den Vordergrund stellt, fortsetzen.

Mehr lesen

Vorgeschlagene Vertragsmittel im Fall USA gegen Google bedrohen die wichtige Rolle unabhängiger Browser

2024-12-19
Vorgeschlagene Vertragsmittel im Fall USA gegen Google bedrohen die wichtige Rolle unabhängiger Browser

Die vom US-Justizministerium im Kartellverfahren gegen Google vorgeschlagenen vertraglichen Abhilfemaßnahmen könnten unbeabsichtigt unabhängige Browser wie Firefox schädigen, indem sie deren Einnahmen gefährden. Es geht nicht nur um ein einzelnes Unternehmen; dies bedroht die Zukunft des offenen Webs. Obwohl Google die Standardsuchmaschine von Firefox in den USA ist, handelt es sich nicht um eine exklusive Vereinbarung, und Firefox hat immer mehrere Suchmaschinenoptionen angeboten. Die Reduzierung der Anzahl unabhängiger Browser verringert den Wettbewerb zwischen Suchmaschinen und schadet der Konsumentenauswahl und Innovation. Der Artikel fordert das Gericht auf, Abhilfemaßnahmen in Betracht zu ziehen, die weder unabhängige Browser noch das offene Web schädigen.

Mehr lesen