Zähmung chaotischer Git-Commits: Ein neues Dienstprogramm zum Bereinigen Ihres Codes

2025-09-22
Zähmung chaotischer Git-Commits: Ein neues Dienstprogramm zum Bereinigen Ihres Codes

Der Autor hat ein Git-Dienstprogramm namens `what-changed-twice` entwickelt, um die Herausforderung der Verwaltung von Dateien zu bewältigen, die in mehreren Commits geändert wurden. Dieses Tool analysiert die Ausgabe von `git log`, identifiziert mehrfach geänderte Dateien und listet die zugehörigen Commit-IDs auf. Dies ermöglicht es Entwicklern, Commits, die zusammengeführt oder neu angeordnet werden müssen, leicht zu identifizieren, wodurch der Commit-Verlauf vereinfacht, Konflikte vermieden und die Effizienz gesteigert werden. Der Autor stellt Anwendungsbeispiele und Perl-Code im Artikel bereit.

Mehr lesen
Entwicklung

Unglaublich! Ich habe einen Fehler in der Sortierfunktion gefunden!

2025-02-24
Unglaublich! Ich habe einen Fehler in der Sortierfunktion gefunden!

Der Autor beschreibt eine unglaubliche Erfahrung aus seinen Jahren der Programmierung: Er hat einen Fehler in der eingebauten `sort()`-Funktion von JavaScript gefunden! Dieser Fehler führte zu falschen Sortierergebnissen und verwirrte ihn lange Zeit. Schließlich meldete er den Fehler an das Code Studio-Team, das schnell reagierte und ihn behob. Diese Geschichte verdeutlicht eindrucksvoll, dass selbst scheinbar perfekte Systemsoftware Fehler enthalten kann und Programmierer eine skeptische Einstellung bewahren und beharrlich nach der Ursache von Problemen suchen sollten, anstatt blind den Compiler oder das System zu beschuldigen.

Mehr lesen
Entwicklung Sortierfunktion

Verlorene Spitznamen und die Ursprünge von Familiennamen

2025-02-10
Verlorene Spitznamen und die Ursprünge von Familiennamen

Viele englische Familiennamen leiten sich von Patronymika ab, oft von Spitznamen. Zum Beispiel stammt "Jackson" von "Jack" (einem Spitznamen für John). Dieser Artikel untersucht zahlreiche heute obskure Spitznamen und die daraus resultierenden Familiennamen, wie "Wat" (ein Spitzname für Walter), der zu "Watts", "Watson", "Watkins" führt; "Gib" (ein Spitzname für Gilbert), der zu "Gibbs", "Gibson" führt; und "Hob" (ein Spitzname für Robert), der zu "Hobbs", "Hobson", "Hobkins" führt. Der Autor bittet um weitere Beispiele und fügt den Spitznamen "Hick" (für Richard) und seine Ableitungen hinzu und spekuliert darüber, dass "-mott" möglicherweise einen Verwandten durch Heirat bezeichnet.

Mehr lesen