TPDE-LLVM: Ein 10- bis 20-mal schnelleres LLVM-Backend

2025-09-03
TPDE-LLVM: Ein 10- bis 20-mal schnelleres LLVM-Backend

Das TPDE-Projekt hat sein schnelles LLVM-Backend TPDE-LLVM veröffentlicht, das im Vergleich zum LLVM -O0-Backend bei den SPEC CPU 2017-Benchmarks eine 10- bis 20-fache Beschleunigung der Kompilierung bietet, bei ähnlicher Laufzeitleistung und einer um 10 bis 30 % größeren Codegröße. TPDE-LLVM unterstützt derzeit die Architekturen x86-64 und AArch64 und beinhaltet Optimierungen für LLVM-IR, wie das Entfernen von Konstantenausdrücken innerhalb von Funktionen und die Begrenzung der Größe von Strukturen/Arrays. Zukünftige Pläne umfassen die Unterstützung weiterer LLVM-IR-Funktionen, DWARF-Debuginformationen und eine bessere Registerzuweisung.

Mehr lesen
Entwicklung

Vorschlag für einen gehärteten Modus in Clang: Sicherheit vor Kompatibilität

2025-08-02
Vorschlag für einen gehärteten Modus in Clang: Sicherheit vor Kompatibilität

Das Clang-Team schlägt einen "gehärteten Modus" vor, um die Sicherheit und Stabilität von C- und C++-Programmen zu verbessern. Dieser Modus wird bestehende Sicherheitsmechanismen vereinheitlichen, darunter die Aktivierung verschiedener Compiler-Flags, vordefinierter Makros und Warnungen sowie die Anpassung des Diagnose-Verhaltens, um Fehlalarme zu reduzieren und die Sicherheit zu priorisieren. Der Vorschlag untersucht verschiedene Implementierungsansätze: eine Konfigurationsdatei, ein separates Treiberprogramm und orthogonale Flags, wobei Feedback der Community zur optimalen Lösung gesucht wird. Dieser Modus kann bestehenden Code beeinträchtigen, aber das Team hält dies für einen notwendigen Kompromiss für verbesserte Sicherheit und strebt eine niedrige Fehlalarmrate an.

Mehr lesen
Entwicklung