Statische Website-Generatoren: Zeitreise für Ihre Website

2025-09-02
Statische Website-Generatoren: Zeitreise für Ihre Website

Bei der Überprüfung alter Blogbeiträge entdeckte der Autor die Vorteile der Verwendung eines statischen Website-Generators (Eleventy) mit Git, um mühelos durch die Geschichte seiner Website zu reisen. Eleventy ruft Beiträge aus einem CMS ab und fügt sie in jedes Commit ein, wodurch bei jedem Commit eine vollständige Momentaufnahme der Website erstellt wird. Dies steht im Gegensatz zu Websites, die Datenbanken verwenden (wie WordPress), bei denen der Zugriff auf frühere Versionen schwieriger ist. Obwohl der Autor zuvor eine GitHub-Action eingerichtet hatte, um monatliche Screenshots zu erstellen, ist die Kombination aus Eleventy und Git diesbezüglich weniger wichtig geworden.

Mehr lesen
Entwicklung

Mein geheimes Versteck: Warum ich zögere, meine Dotfiles zu teilen

2025-08-06
Mein geheimes Versteck: Warum ich zögere, meine Dotfiles zu teilen

Der Autor liebt Dotfiles – Konfigurationsdateien für Software und Betriebssysteme – und teilt gerne Ideen und Code. Er zögert jedoch, sein umfangreiches Dotfiles-Repository öffentlich zugänglich zu machen. Es enthält Konfigurationen für zsh, tmux, neovim, vscode, eine Homebrew-Paketliste, Stylus-CSS-Regeln und wird mit GNU Stow verwaltet. Er findet seine persönlichen Anpassungen zu intim zum Teilen, trotz des Coolness-Faktors. Dies wirft Fragen nach dem Gleichgewicht zwischen persönlichen Entwicklerkonfigurationen und Open-Source-Sharing auf.

Mehr lesen
Entwicklung

Die Geheimwaffe eines Programmierers: Handgeschriebene Notizen übertreffen Code-Editoren

2025-05-28
Die Geheimwaffe eines Programmierers: Handgeschriebene Notizen übertreffen Code-Editoren

Ein Softwareentwickler teilt seine einzigartigen Erkenntnisse über die Verwendung eines Notizbuchs zum Nachdenken und Lösen von Problemen. Er argumentiert, dass das Aufschreiben von Gedanken und Diagrammen in einem Notizbuch, bevor man direkt Code auf einem Computer schreibt, zu mehr Klarheit und der Identifizierung von Lösungen führt. Diese Methode hilft, vage Ideen in konkrete Pläne umzuwandeln, Fehler und Designmängel im Code zu finden und eine wertvolle Aufzeichnung des Denkprozesses für spätere Referenz zu hinterlassen. Für ihn ist ein Notizbuch ein wichtigeres Werkzeug als ein Code-Editor.

Mehr lesen
Entwicklung Denkmethoden