Der microSD-Karten-Höllen-Ausbruch: Rock 5 ITX+ und EDK2-RK3588 UEFI-Firmware

2025-09-01
Der microSD-Karten-Höllen-Ausbruch: Rock 5 ITX+ und EDK2-RK3588 UEFI-Firmware

Müde vom ständigen Entfernen der Seitenblende seines Rock 5 ITX+, um Betriebssysteme über microSD zu wechseln, untersuchte der Autor die Verwendung der EDK2-RK3588 UEFI-Firmware. Dies ermöglichte das Booten und Installieren generischer ARM-Linux-Images von einem USB-Stick. Der Prozess umfasste die Überwindung der Eigenheiten des Rock 5 ITX+, wie z. B. die Unfähigkeit, von microSD zu booten. Erfolgreiche Installationen von Fedora Rawhide und Ubuntu 25.10 wurden erreicht, obwohl kleinere Probleme wie der Ton bestehen blieben. Obwohl ein microSD-Kartenverlängerer eine einfachere Lösung bietet, untersucht dieser Artikel das Potenzial von EDK2-RK3588 und ebnet den Weg für mehr Vielseitigkeit der RK3588-Plattform.

Mehr lesen
Hardware

Testbericht: Magewell Eco Capture Dual HDMI M.2 Videoaufnahmekarte

2025-04-21
Testbericht: Magewell Eco Capture Dual HDMI M.2 Videoaufnahmekarte

Dieser Blogbeitrag bewertet die Leistung der Magewell Eco Capture Dual HDMI M.2 Videoaufnahmekarte unter Linux. Der Autor testet die Treiberinstallation auf x86- und ARM-Architekturen und deren Kompatibilität mit OBS und WebRTC-Anwendungen. Die Karte nimmt stabil zwei 1080p60-Streams mit hervorragender Bildqualität und geringer Latenz auf. Die Installation im M.2-Steckplatz ist einfach. Obwohl teuer, ist sie eine großartige professionelle Lösung, wenn sie zu einem reduzierten Preis erworben wird.

Mehr lesen

Steam auf einem Orange Pi 5 Plus ausführen: Ein unglaublich geniales Experiment

2025-03-23
Steam auf einem Orange Pi 5 Plus ausführen: Ein unglaublich geniales Experiment

Der Autor beschreibt einen sechsschrittigen Prozess zur Installation von Steam auf einem Orange Pi 5 Plus, einschließlich der Installation von Armbian, dem Hinzufügen von Box86/64-Repositories, der Installation von Abhängigkeiten und weiterer Konfiguration. Obwohl erfolgreich, ist die Leistung inkonsistent, wobei die meisten getesteten Spiele mit 720p und kaum über 30 FPS laufen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass es sich eher um eine lustige technische Herausforderung als um eine praktische Spielelösung handelt, obwohl zukünftige Verbesserungen von Collabora und Valves ARM-Initiativen dies ändern könnten.

Mehr lesen
Hardware