Azure LLM-Modelle: Ein Fall von Leistungsabbau

2025-09-20
Azure LLM-Modelle: Ein Fall von Leistungsabbau

Ein Entwickler, der ein Produkt mit Azure LLMs und Audiomodellen entwickelt, hat einen besorgniserregenden Trend festgestellt: Dieselben Modelle werden im Laufe der Zeit immer schlechter. Bei Verwendung identischer Systemprompts und Nachrichten hat die Genauigkeit der Antworten von GPT-4o-mini und GPT-5-mini/nano deutlich abgenommen. GPT-5 erwies sich, obwohl zunächst als überlegen erwartet, als langsamer und ungenauer als das ältere GPT-4o-mini. Der Entwickler vermutet, dass Microsoft ältere Modelle absichtlich verschlechtert, um Benutzer zu neueren, weniger zuverlässigen Versionen zu drängen. Diese Praxis beeinträchtigt die Benutzererfahrung und könnte Entwickler dazu veranlassen, nach alternativen Plattformen zu suchen.

Mehr lesen
Entwicklung Modelldegradation

Tieftauchen in die Garbage Collection des CLR

2025-07-12
Tieftauchen in die Garbage Collection des CLR

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Garbage Collection (GC) innerhalb der Common Language Runtime (CLR). Der GC fungiert als automatischer Speichermanager und übernimmt die Speicherzuweisung und -freigabe für verwalteten Code. Dies entlastet Entwickler von der manuellen Speicherverwaltung und verhindert Probleme wie Speicherlecks. Der Artikel beschreibt die Kernkonzepte des GC, die Prinzipien der Speicherverwaltung, die Zuweisungs- und Freigabeprozesse, generationelle Garbage-Collection-Strategien (Gen 0, 1, 2 und der Large Object Heap), Auslösebedingungen, Phasenbeschreibungen und den Umgang mit nicht verwalteten Ressourcen. Er erklärt, wie der GC die Speichernutzung optimiert, indem er den Heap in Generationen basierend auf der Lebensdauer von Objekten unterteilt und so die Effizienz verbessert, indem er sich zuerst auf kurzlebige Objekte konzentriert.

Mehr lesen
Entwicklung

GitHub Copilots Agent-Modus: Eine Revolution in der KI-gestützten Code-Bearbeitung

2025-06-16
GitHub Copilots Agent-Modus: Eine Revolution in der KI-gestützten Code-Bearbeitung

Der neue Agent-Modus von GitHub Copilot in Visual Studio ermöglicht es Entwicklern, hochrangige Aufgaben in natürlicher Sprache zu beschreiben. Die KI folgert eigenständig aus der Anfrage, plant die Arbeit und wendet Codeänderungen an. Anders als Copilot Chat kann der Agent-Modus Befehle und Builds ausführen, Fehler iterieren und Tools aufrufen, um Aufgaben zu erledigen. Entwickler geben einfach ihre Anforderungen ein, und Copilot bestimmt automatisch den relevanten Kontext und die zu bearbeitenden Dateien, wobei mehrere Tool-Aufrufe unterstützt werden. Copilot erkennt und behebt Probleme in Codeänderungen und Terminalbefehlen und ermöglicht es Benutzern, Änderungen schrittweise zu überprüfen und zu bestätigen. Administratoren können die Verwendung des Agent-Modus über das GitHub Copilot-Dashboard steuern.

Mehr lesen
Entwicklung KI-Codebearbeitung

PowerToys-Befehlspalette: Ihr ultimativer Launcher und Befehlscenter

2025-04-02
PowerToys-Befehlspalette: Ihr ultimativer Launcher und Befehlscenter

Die PowerToys-Befehlspalette, Nachfolger von PowerToys Run, ist ein schnelles, anpassbares und erweiterbares Dienstprogramm, das einen einfachen Zugriff auf häufig verwendete Befehle, Apps und Entwicklungstools bietet. Drücken Sie einfach Win+Alt+Leertaste (Tastenkürzel ist anpassbar), um nach Anwendungen, Ordnern, Dateien zu suchen, Befehle auszuführen (z. B. >cmd startet die Eingabeaufforderung), zwischen Fenstern zu wechseln, einfache Berechnungen durchzuführen, Lesezeichen für häufig besuchte Webseiten hinzuzufügen, Systembefehle auszuführen und sogar Webseiten zu öffnen oder eine Websuche zu starten. Sie bietet außerdem umfangreiche Erweiterungen, um mühelos weitere Funktionen hinzuzufügen.

Mehr lesen
Entwicklung Befehlspalette