Björk: Symbiose von Technologie und Natur

2025-09-24
Björk: Symbiose von Technologie und Natur

Die isländische Sängerin Björk teilt ihre einzigartige Perspektive auf die Verschmelzung von Technologie und Natur. Sie sieht Technologie nicht als Gegensatz zur Natur, sondern als koexistierend und sich gegenseitig verstärkend. Von ihrer kindlichen Neugier auf Technologie bis hin zur Verwendung von VR-Technologie zur Erstellung von Musikvideos nutzt Björk Technologie konsequent als Werkzeug, um Kunst zu erforschen und sich auszudrücken, und zeigt eine harmonische Einheit zwischen Technologie und Natur in Projekten wie "Biophilia" und "Björk Digital". Sie sieht VR als immersiv und fähig, neue Verbindungen mit der realen Welt zu schaffen, und betont die Bedeutung der Aufrechterhaltung der menschlichen Verbindung inmitten des technologischen Fortschritts.

Mehr lesen

Programmierer als Künstler: Generative Kunst durch Code

2025-04-23
Programmierer als Künstler: Generative Kunst durch Code

Ein Programmierer und Künstler teilt seinen Ansatz zur Erstellung generativer Kunst mithilfe von Programmiersprachen. Er bevorzugt interaktive Sprachen wie Lisp und Smalltalk, wobei er den Code in Echtzeit während der Programmausführung ändert und den Zustand des Programms zur kreativen Exploration inspiziert. Seine Inspiration stammt aus natürlichen Systemen und der Kunstgeschichte; zum Beispiel hat er den Stil von Kandinsky reproduziert, um unzählige ähnliche Bilder durch Code zu generieren. Er betrachtet Kunst und wissenschaftliche Forschung als ähnlich, beide beruhen auf kreativer Problemlösung, wobei er feststellt, dass KI, obwohl sie Bilder generieren kann, die Selbsttransformation und die verbesserte Wahrnehmung fehlt, die der menschlichen künstlerischen Schöpfung innewohnen.

Mehr lesen