ProtonMail sperrt Journalistenkonten: Sicherheit oder Zensur?

2025-09-13
ProtonMail sperrt Journalistenkonten: Sicherheit oder Zensur?

ProtonMail, bekannt für sein Engagement für den Datenschutz der Nutzer, hat nach der Sperrung der Konten zweier Journalisten, die über einen ausgeklügelten Cyberangriff auf südkoreanische Regierungssysteme berichteten, Kritik einstecken müssen. Obwohl die Konten schließlich wiederhergestellt wurden, bleibt die Erklärung von ProtonMail vage. Sie geben an, eine Warnung von einer Sicherheitsbehörde erhalten zu haben, verweigern aber die Nennung des Namens, was Bedenken hinsichtlich einer übermäßigen Kooperation mit Regierungsanfragen und abschreckender Wirkung auf Journalisten und Whistleblower aufwirft, die auf ihren Dienst für sichere Kommunikation angewiesen sind.

Mehr lesen
Technologie

US-Geheimdienste bauen einen „Daten-Supermarkt“: Datenschutz-Albtraum?

2025-05-22
US-Geheimdienste bauen einen „Daten-Supermarkt“: Datenschutz-Albtraum?

US-Geheimdienste bauen eine zentrale Datenbank namens „Intelligence Community Data Consortium“, um riesige Mengen an kommerziell verfügbaren Informationen (CAI) zu kaufen und zu analysieren, darunter sensible persönliche Daten wie Standortdaten und Social-Media-Inhalte. Dies umgeht den Fourth Amendment und wirft ernsthafte Datenschutzbedenken auf. Obwohl die Behörden behaupten, die Bürgerrechte und Datenschutz-Best Practices einzuhalten, argumentieren Kritiker, dass dies einen „One-Stop-Shop“ für die Massen-Datenerfassung und -analyse schafft, der KI einsetzt, einschließlich der umstrittenen „Sentimentanalyse“, die zu Diskriminierung und Datenschutzverletzungen führen kann. Das Projekt könnte auch von Strafverfolgungsbehörden verwendet werden, um Nicht-Bürger ins Visier zu nehmen.

Mehr lesen
Technologie

CIA verwendet Signal: Regierungsanerkennung für verschlüsselte Nachrichten

2025-03-26
CIA verwendet Signal: Regierungsanerkennung für verschlüsselte Nachrichten

Jahrelang dämonisierten US-Behörden Ende-zu-Ende-verschlüsselte Messaging-Apps wie Signal und sahen sie als Werkzeuge für Kriminelle und Terroristen und eine Bedrohung für die nationale Sicherheit an. Nach einem durchgesickerten Signal-Gruppenchat über Kriegspläne im Jemen gab der CIA-Direktor John Ratcliffe jedoch in einer Anhörung im Senat bekannt, dass die Agentur Signal für die offizielle Kommunikation genehmigt und sie sogar auf Agenturcomputern vorinstalliert. Diese Veränderung hat Debatten ausgelöst, wobei einige Kommentatoren vorschlugen, dass dies den Wert der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bestätigt, aber auch die Risiken kompromittierter persönlicher Geräte hervorhebt. Die Verwendung von Signal durch Regierungsbeamte hat neue Bedenken hinsichtlich der Aufzeichnung und der Informationssicherheit aufgeworfen.

Mehr lesen
Technologie

LAPD nutzt Dataminr zur Überwachung pro-palästinensischer Proteste – Datenschutzbedenken

2025-03-17
LAPD nutzt Dataminr zur Überwachung pro-palästinensischer Proteste – Datenschutzbedenken

Das Los Angeles Police Department (LAPD) nutzte Dataminr, ein Unternehmen für Social-Media-Überwachung, um pro-palästinensische Proteste zu verfolgen, was Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Meinungsfreiheit aufwirft. Dataminr lieferte dem LAPD Echtzeit-Warnungen, einschließlich Informationen über bevorstehende Demonstrationen. Kritiker argumentieren, dass dies gegen die Rechte des Ersten Verfassungszusatzes verstößt und zu Selbstzensur führen könnte. Dataminr verteidigt seine Vorgehensweise mit der Aussage, es liefere nur öffentlich zugängliche Informationen, aber seine leistungsstarke Datenverarbeitungsfähigkeit ermöglicht die Überwachung von Informationen, die für normale Benutzer unzugänglich sind. Dieser Vorfall unterstreicht die potenzielle Bedrohung der Social-Media-Überwachung für die Meinungsfreiheit und die ethischen Bedenken hinsichtlich der Zusammenarbeit zwischen Regierung und privaten Unternehmen bei der Massenüberwachung.

Mehr lesen

IRS kauft Millionen-Dollar-KI-Supercomputer von Nvidia: Effizienzsteigerung oder Stellenabbau?

2025-02-15
IRS kauft Millionen-Dollar-KI-Supercomputer von Nvidia: Effizienzsteigerung oder Stellenabbau?

Der IRS steht kurz vor dem Kauf eines Millionen-Dollar-Nvidia SuperPod KI-Supercomputerclusters, was Spekulationen über den beabsichtigten Einsatz auslöst. Obwohl offiziell zur Effizienzsteigerung und zur Bewältigung komplexer Machine-Learning-Workloads für Aufgaben wie Betrugserkennung und zum Verständnis des Steuerzahlerverhaltens angepriesen, erfolgt dieser Schritt inmitten des Vorstoßes der Trump-Administration, KI zur Straffung von Regierungsbehörden einzusetzen, was Bedenken hinsichtlich möglicher großflächiger Stellenstreichungen aufwirft. Dieser Kauf könnte mit der „KI-First“-Agenda der Trump-Administration zusammenhängen, die darauf abzielt, menschliche Arbeitskräfte durch Maschinen zu ersetzen und die Regierungsbelegschaft zu reduzieren.

Mehr lesen
Technologie

ICE-Überwachung von sozialen Medien sorgt für Kontroverse

2025-02-14
ICE-Überwachung von sozialen Medien sorgt für Kontroverse

US Immigration and Customs Enforcement (ICE) plant, mithilfe eines neuen Vertrags, die Überwachung und Lokalisierung von "negativen" Diskussionen in sozialen Medien über die Behörde und ihre Beamten. Dieser Schritt hat Bedenken hinsichtlich der Meinungsfreiheit und des Datenschutzes ausgelöst. Während ICE behauptet, dies sei eine Reaktion auf zunehmende Bedrohungen gegen sein Personal und seine Einrichtungen, argumentieren Kritiker, dass dies verfassungsrechtlich geschützte Meinungsäußerungen erfassen könnte. Der Vertrag könnte den Zugriff auf persönliche Daten der Nutzer umfassen, einschließlich Sozialversicherungsnummern und Adressen. Dies folgt auf die frühere Nutzung von Bundesauftragnehmern durch ICE zur groß angelegten Überwachung sozialer Medien und schürt Bedenken hinsichtlich staatlicher Überwachung.

Mehr lesen