Turso: Ein 1-GB-Mysterium, gelöst von einem LLN

2025-09-01
Turso: Ein 1-GB-Mysterium, gelöst von einem LLN

Turso, eine Neuimplementierung von SQLite in Rust, stieß auf ein merkwürdiges Problem: Datenbanken über 1 GB wurden von SQLite als beschädigt gemeldet, obwohl sie intakt waren. Die Ursache: SQLite fügt bei 1 GB eine spezielle Seite hinzu, die in Turso fehlte. Nikita, ein außergewöhnlich fähiger Turso-Entwickler (vermutet wird ein LLN oder Außerirdischer!), nutzte sein scheinbar übermenschliches Wissen, um den Fehler zu finden und zu beheben. Dies unterstreicht die Bedeutung gründlicher Tests und umfassender Dokumentation und zeigt das Potenzial von LLMs beim Codeverständnis und Debugging.

Mehr lesen
Entwicklung

Vom Gefängnis zum Softwareentwickler bei Turso: Eine inspirierende Geschichte

2025-06-16
Vom Gefängnis zum Softwareentwickler bei Turso: Eine inspirierende Geschichte

Ein inhaftierter Programmierer, der eine Haftstrafe wegen Drogendelikten verbüßt, hat einen Job als Softwareentwickler bei Turso bekommen. Mit eingeschränktem Internetzugang im Gefängnis widmete er sich der Programmierung, trug zu Open-Source-Projekten bei und beeindruckte schließlich Turso mit seiner Arbeit an Project Limbo, einer Neuentwicklung von SQLite. Seine Geschichte unterstreicht Ausdauer, zweite Chancen und die Kraft von Open Source.

Mehr lesen
Entwicklung

Turso Offline Sync in öffentlicher Beta: Immer verfügbare Apps, auch offline

2025-03-31
Turso Offline Sync in öffentlicher Beta: Immer verfügbare Apps, auch offline

Turso freut sich, die öffentliche Beta von Turso Offline Sync anzukündigen! Ihre Anwendungen können jetzt nahtlos funktionieren, selbst ohne Internetverbindung. Lokale Datenbankoperationen werden normal fortgesetzt und automatisch synchronisiert, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist. Durch die Nutzung eingebetteter Replikate bleibt Ihre lokale Datenbank (auf dem Gerät oder Server) mit Ihrer Turso-Cloud-Datenbank synchronisiert, und Änderungen werden an alle Replikate weitergegeben. Dieses Beta-Release behebt frühere Einschränkungen der unidirektionalen Synchronisierung und ermöglicht schnelle lokale Schreibvorgänge, Offline-Funktionen und spätere Synchronisierung mit der Turso-Cloud. Dies vereinfacht die Entwicklung von Local-First-Anwendungen, mobilen Anwendungen, POS-Systemen, Datenerfassung vor Ort und IoT-Anwendungen. Die Beta-Version unterstützt derzeit TypeScript und Rust und umfasst Funktionen wie bidirektionale Synchronisierung, Unterstützung für Remote-Schreiben, WAL-Synchronisierungspunkte und Konfliktprüfung (Auflösung in Kürze).

Mehr lesen

Erstellung einer hochperformanten SQLite-Edge-Replika mit Turso und Fly.io

2025-02-13
Erstellung einer hochperformanten SQLite-Edge-Replika mit Turso und Fly.io

Dieses Tutorial zeigt, wie man benutzerdefinierte SQLite-Edge-Replikas für Turso mit Node.js und Fly.io erstellt, um die Datenbankleistung zu verbessern. Durch die Bereitstellung von Proxyservern in mehreren globalen Regionen und die Nutzung des Anycast-Netzwerks von Fly.io wird ein daten Zugriff mit geringer Latenz erreicht. Die Lösung speichert Daten lokal in einer SQLite-Datei zwischen und synchronisiert sie regelmäßig mit der primären Datenbank, wodurch Netzwerklatenz und Datenreplikationskosten reduziert werden und so eine bessere Benutzererfahrung erzielt wird. Das Tutorial behandelt die Dockerfile-Konfiguration, die Fly.io-Bereitstellung, die Implementierungsdetails des Proxyservers und beinhaltet einen sicheren Authentifizierungsmechanismus.

Mehr lesen
Entwicklung