Qweremin: Ein C64-basiertes Qwerty-Theremin verbindet Alt und Neu

2025-09-01

Nach einem C64-basierten Theremin-Projekt aus dem Jahr 2022 entwickelte der Autor den Qweremin, ein innovatives Instrument, das den klassischen Theremin mit einer Qwerty-Tastatur kombiniert. Der Qweremin behebt die bekannte Schwierigkeit des Thereminspielens und verbessert die Präzision und Reaktionsfähigkeit der Lautstärkeregelung durch externe DACs. Der Artikel beschreibt auch eine zufällige Begegnung mit dem legendären Videospiel-Musikkomponisten Rob Hubbard, der den Klammergriff des Instruments signierte.

Mehr lesen

TTY entschlüsselt: Ein tiefer Einblick in die Linux-Konsole

2025-08-26

Dieser Artikel bietet eine umfassende Erklärung des Linux TTY-Subsystems. Von den Fernschreibern des 19. Jahrhunderts bis zu den modernen virtuellen Terminals verfolgt er die Geschichte des TTY und beschreibt detailliert die Rollen der UART-Treiber, der Zeilendisziplinen, der TTY-Treiber und der Signalverarbeitung. Der Artikel behandelt auch Prozesszustände, Job- und Sitzungsverwaltung, Flusskontrolle und blockierende E/A mit klaren Diagrammen und Beispielen. Er lüftet die Komplexität der Linux-Konsole und bietet Entwicklern und fortgeschrittenen Benutzern tiefgreifende Einblicke.

Mehr lesen
Entwicklung Konsole

NES spielen mit einer Family BASIC-Tastatur: Ein Retro-Hardware-Hack

2025-01-17

Linus Akesson hat eine Family BASIC-Tastatur über einen selbstgebauten Adapter an eine NES angeschlossen, um deren einzigartige Dreieckswellenform live abzuspielen. Er beschreibt detailliert die Erstellung des Adapters, einschließlich des Matrixlayouts der Family BASIC-Tastatur, der Signalmerkmale des NES-Controller-Ports und der Verwendung eines ATtiny85-Mikrocontrollers für Multiplexing und Serialisierung der Signale. Das Ergebnis? Eine erfolgreiche Aufführung eines Stücks namens "Platform Hopping", das beeindruckende Fähigkeiten im Retro-Hardware-Hacking zeigt.

Mehr lesen
Hardware