Kmarts Gesichtserkennungssystem als rechtswidrige Datenschutzverletzung eingestuft

2025-09-22
Kmarts Gesichtserkennungssystem als rechtswidrige Datenschutzverletzung eingestuft

Der australische Datenschutzbeauftragte hat entschieden, dass die Verwendung der Gesichtserkennungstechnologie (FRT) durch Kmart Australia Limited zur Bekämpfung von Betrugsfällen bei Rückerstattungen die Privatsphäre der Australier verletzt hat. Zwischen Juni 2020 und Juli 2022 setzte Kmart FRT in 28 Filialen ein und sammelte Gesichtsdaten ohne Zustimmung. Der Datenschutzbeauftragte stellte fest, dass das System unverhältnismäßig invasiv war und es weniger datenschutzverletzende Alternativen gab. Diese Entscheidung folgt auf eine ähnliche Entscheidung gegen Bunnings und unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, die Privatsphäre bei der Implementierung neuer Technologien zu priorisieren.

Mehr lesen
Technologie rechtswidrig

Meta zahlt 50 Millionen australische Dollar an australische Nutzer, die von Cambridge Analytica betroffen sind

2024-12-17
Meta zahlt 50 Millionen australische Dollar an australische Nutzer, die von Cambridge Analytica betroffen sind

Das Office of the Australian Information Commissioner (OAIC) hat eine Einigung mit Meta erzielt, die zu einem Zahlungsprogramm in Höhe von 50 Millionen australischen Dollar für australische Facebook-Nutzer führt, die von dem Cambridge-Analytica-Skandal betroffen sind. Der Fall betraf die nicht autorisierte Weitergabe persönlicher Daten an die App 'This is Your Digital Life', was Risiken für die politische Profilierung birgt. Das Zahlungsprogramm bietet eine Grundzahlung für Nutzer, die allgemeine Besorgnis oder Verlegenheit verspüren, und höhere Zahlungen für diejenigen, die einen konkreten Verlust oder Schaden nachweisen können. Die Anträge werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 eröffnet.

Mehr lesen
Technologie Datenleck