Firefox Nightly integriert Microsofts Copilot-Chatbot, neue Widgets für die neue Registerkarte

2025-09-07
Firefox Nightly integriert Microsofts Copilot-Chatbot, neue Widgets für die neue Registerkarte

Mozilla hat Microsofts Copilot-Chatbot in Firefox Nightly integriert, zusammen mit neuen Widgets für die neue Registerkarte. Copilot gesellt sich zu bestehenden Chatbots wie ChatGPT und Claude, allerdings mit Nutzungsbeschränkungen. Mozilla fördert auch aktiv die Zusammenfassung von Webseiten durch Chatbots von Drittanbietern und hat die neue Registerkarte mit Aufgaben- und Timer-Widgets aktualisiert, um ihre Funktionalität zu verbessern. Dies wirft jedoch Bedenken hinsichtlich Informationsüberlastung und Benutzererfahrung auf.

Mehr lesen
Entwicklung

Ubuntu 25.10 erhöht die Anforderungen an RISC-V-Hardware

2025-07-04
Ubuntu 25.10 erhöht die Anforderungen an RISC-V-Hardware

Canonical hat angekündigt, dass Ubuntu 25.10 sein Basisprofil für RISC-V-Anwendungen (RVA) von RVA20 auf RVA23 anheben wird. Das bedeutet, dass die meisten bestehenden RISC-V-Geräte Ubuntu 25.10 nicht ausführen können, da RVA23 Vektor- und Hypervisor-Erweiterungen für rechenintensive Workloads wie KI/ML und Kryptographie erfordert. Obwohl die kurzfristigen Auswirkungen begrenzt sind, positioniert dieser Schritt Ubuntu, um zukünftig leistungsfähigere RISC-V-Hardware besser zu nutzen und seine Position auf der Plattform zu festigen.

Mehr lesen
Technologie

Microsofts Open-Source CLI-Texteditor: Edit – Leicht, schnell und VS Code-ähnlich

2025-06-18
Microsofts Open-Source CLI-Texteditor: Edit – Leicht, schnell und VS Code-ähnlich

Microsoft hat Edit veröffentlicht, einen leichtgewichtigen, schnellen und benutzerfreundlichen Open-Source-Befehlszeilen-Texteditor. Mit einer ähnlichen Benutzererfahrung wie VS Code, zielt Edit darauf ab, die Lücke in neueren Windows-Versionen zu schließen, denen ein integrierter CLI-Texteditor fehlt. Obwohl hauptsächlich für Windows-Benutzer gedacht, funktioniert Edit auch unter Linux und macOS. Die moduslose Bearbeitung, das extrem schnelle Öffnen von Dateien und der minimalistische Funktionsumfang machen ihn ideal für schnelle Textbearbeitungen. Obwohl Funktionen wie Syntaxhervorhebung fehlen, machen Geschwindigkeit und Einfachheit Edit zu einer attraktiven Alternative.

Mehr lesen
Entwicklung

Linux Format stellt nach 25 Jahren das Erscheinen ein: Ein Nachruf auf Printmedien

2025-06-02
Linux Format stellt nach 25 Jahren das Erscheinen ein: Ein Nachruf auf Printmedien

Nach 25 Jahren ist das Erscheinen des britischen Linux-Magazins Linux Format eingestellt worden. Der Artikel untersucht die wahrscheinlichen Gründe für die Einstellung, wobei die wirtschaftlichen Herausforderungen für Printmedien im digitalen Zeitalter im Vordergrund stehen. Während einige Nischenmagazine erfolgreich auf digitale Formate umgestellt oder andere Überlebensstrategien eingesetzt haben, hat der Verlag von Linux Format letztendlich beschlossen, das Magazin einzustellen, sogar in einer rein digitalen Version. Der Autor teilt eine persönliche Anekdote über seine Entdeckung von Ubuntu durch eine Linux Format DVD und reflektiert über die Zukunft von Printpublikationen und den Markt für Linux-Magazine.

Mehr lesen

Firefox fügt endlich (experimentelle) Unterstützung für Web-Apps hinzu

2025-03-26
Firefox fügt endlich (experimentelle) Unterstützung für Web-Apps hinzu

Nach jahrelangen Benutzeranfragen fügt Firefox endlich experimentelle Unterstützung für Progressive Web Apps (PWAs) in seinen Nightly-Builds hinzu. Im Gegensatz zu Chrome zielt der Ansatz von Firefox auf ein app-ähnliches Erlebnis ab, wobei Kernfunktionen des Browsers wie die Adressleiste und Erweiterungen beibehalten werden. Benutzer können jede Registerkarte in den Web-App-Modus wechseln, und die Linkzuordnung ermöglicht das direkte Öffnen der entsprechenden Web-App durch Klicken auf einen Link. Obwohl es sich noch in der Anfangsphase befindet, ist dies ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Web-App-Erfahrung in Firefox.

Mehr lesen
Entwicklung

Datenschutzorientierter Orion-Browser kommt für Linux

2025-03-08
Datenschutzorientierter Orion-Browser kommt für Linux

Kagi, das Unternehmen hinter der kostenpflichtigen, datenschutzorientierten Suchmaschine, hat angekündigt, dass sein WebKit-basierter Orion-Browser für Linux erscheinen wird. Orion ist bekannt für seine Geschwindigkeit, seinen geringen Speicherverbrauch und seine Datenschutzfunktionen und ist derzeit für macOS und iOS verfügbar und unterstützt Chrome- und Firefox-Erweiterungen. Obwohl derzeit Closed-Source, veröffentlicht Kagi schrittweise Komponenten als Open Source und strebt für das nächste Jahr Funktionsgleichheit mit der macOS-Version für Linux an. Dies ist eine gute Nachricht für Linux-Benutzer, die so eine weitere leistungsstarke Browseroption erhalten.

Mehr lesen
Entwicklung

Mozilas Überlebensplan: Diversifizierung oder Verzweiflung?

2025-02-23
Mozilas Überlebensplan: Diversifizierung oder Verzweiflung?

Angesichts großer Herausforderungen diversifiziert Mozilla seine Bemühungen, um sein Überleben und Wachstum zu sichern. Präsident Mark Surman kündigte eine mehrgleisige Strategie an, die erhöhte Investitionen in datenschutzfreundliche Werbung, die Entwicklung von Open-Source-KI-Funktionen und neue Fundraising-Initiativen umfasst. Ein neuer Führungsrat wird diese Bemühungen in den verschiedenen Bereichen von Mozilla koordinieren. Die Ankündigung spielt jedoch die Rolle von Firefox, dem wichtigsten Umsatzgenerator, herunter, was Bedenken hinsichtlich der Prioritäten des Unternehmens aufwirft. Obwohl die Notwendigkeit, die Zukunft von Mozilla zu sichern, unbestreitbar ist, ist die Abhängigkeit von KI, Werbung und erhöhtem Fundraising möglicherweise nicht der vielversprechendste Weg zum langfristigen Erfolg.

Mehr lesen
Technologie

Ubuntu-Entwickler wechseln zu Matrix für Echtzeitkommunikation

2025-02-03
Ubuntu-Entwickler wechseln zu Matrix für Echtzeitkommunikation

Das Ubuntu-Entwicklungsteam hat angekündigt, ab März 2025 von IRC auf Matrix als primäre Plattform für Echtzeitkommunikation zu wechseln. Ziel ist es, die Kommunikation zu optimieren, Fragmentierung zu vermeiden und neue Entwickler anzuziehen. Obwohl IRC immer noch beliebt ist, schreckt seine begrenzte Funktionalität neue Mitwirkende ab, die reichhaltigere Plattformen wie Matrix mit Funktionen wie Diskussionsverlauf, Suche und Offline-Nachrichten bevorzugen. Viele Ubuntu-Teams und Open-Source-Projekte nutzen bereits Matrix, was es zu einer natürlichen Wahl macht. Dies betrifft nur die interne Kommunikation der Entwickler; Endbenutzer sind nicht betroffen.

Mehr lesen
Entwicklung

Mozzillas Deepfake-Detektor: Kostenlose KI-Texterkennung

2025-02-02
Mozzillas Deepfake-Detektor: Kostenlose KI-Texterkennung

Mozzillas Fakespot hat ein kostenloses Firefox-Add-on namens Deepfake-Detektor veröffentlicht, das dazu dient, online generierten KI-Text zu identifizieren. Dieses Tool analysiert Textausschnitte (32 Wörter oder mehr) auf Muster, die auf KI-Urheberschaft hindeuten. Im Gegensatz zu vielen KI-Detektoren erfordert es keine Anmeldung oder App-Downloads; markieren Sie einfach den Text für eine sofortige Analyse. Obwohl nicht fehlerfrei, bietet es eine nützliche Möglichkeit, zwischen menschlich geschriebenem und KI-generiertem Inhalt zu unterscheiden, insbesondere für diejenigen, die authentische menschliche Perspektiven suchen.

Mehr lesen
Technologie KI-Erkennung