Geizhals spendet 10.000 USD zur Sicherung der Zukunft von Perl 5

2025-09-18
Geizhals spendet 10.000 USD zur Sicherung der Zukunft von Perl 5

Geizhals Preisvergleich, eine 1997 gegründete deutsche Preisvergleichswebsite, hat 10.000 USD an die Perl and Raku Foundation gespendet, um den Perl 5 Core Maintenance Fund zu unterstützen. Da Geizhals von Anfang an auf Perl aufbaut, unterstreicht die Spende das Engagement für Open Source und die langfristige Stabilität von Perl. Der Fonds dient der Behebung kritischer Fehler und stellt sicher, dass Perl für unzählige Nutzer und Organisationen stabil und sicher bleibt. Diese großzügige Spende unterstreicht die wichtige Rolle der Community-Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der essentiellen Open-Source-Infrastruktur.

Mehr lesen
Entwicklung

Die Schwartzian-Transformation: Ein Programmier-Epos

2025-08-05
Die Schwartzian-Transformation: Ein Programmier-Epos

Dieser Artikel erzählt die faszinierende Geschichte der Schwartzian-Transformation. Sie begann 1994 mit einem prägnanten Code-Schnipsel von Randal Schwartz auf Usenet, der zur Optimierung von Sortieralgorithmen entwickelt wurde. Dieser Code wurde legendär für seine Eleganz und die Wirkung, die er auf Perl-Programmierer jener Zeit hatte. Er löste Debatten über Code-Lesbarkeit, funktionale Programmierung und die Natur von Perl selbst aus. Obwohl Schwartz ihn zunächst nicht benannte, trägt die Technik schließlich seinen Namen und findet sich in zahlreichen Perl-Büchern wieder, etabliert als klassischer Algorithmus. Der Artikel beleuchtet auch Variationen, wie Joseph Halls Orcish Maneuver, und ihre Anwendung in verschiedenen Programmiersprachen.

Mehr lesen
Entwicklung

Verbessern Sie Ihre MIDI-Controller mit Perl

2025-04-10
Verbessern Sie Ihre MIDI-Controller mit Perl

Dieser Artikel zeigt, wie MIDI-Controller mithilfe von Perl-Modulen verbessert werden können, um Echtzeitfilter für MIDI-Ereignisse zu erstellen und so verschiedene Soundeffekte zu erzielen. Der Autor hat Module wie MIDI::RtController entwickelt, die einen prägnanten Code zur Steuerung von MIDI-Geräten ermöglichen. Mehrere Codebeispiele zeigen, wie Filter hinzugefügt, MIDI-Nachrichten verzögert und benutzerdefinierte Filter erstellt werden (z. B. ein Treppenfilter), wobei Audiobeispiele die Ergebnisse veranschaulichen. Der Artikel erklärt auch, wie verfügbare MIDI-Geräte aufgelistet und vorhandene Ton- und Drum-Filter verwendet werden. Ein lustiges Projekt für jeden Musiker oder Programmierer!

Mehr lesen
Entwicklung