Das Smart-Glass-Rennen: Giganten und Underdogs kämpfen

2025-09-12
Das Smart-Glass-Rennen: Giganten und Underdogs kämpfen

Der Markt für Smart Glasses heizt sich auf, wobei etablierte Giganten wie Ray-Ban und Google gegen eine überraschende Anzahl von Startups antreten. Die großen Technologieunternehmen nutzen ihre bestehenden Ökosysteme und den Zugang zu modernsten Komponenten, aber kleinere Akteure setzen mit innovativen Designs und Funktionen Akzente. Von KI-betriebenen Brillen wie Solos AirGo V2 und Xiaomis AI-Brille bis hin zur HTC Vive Eagle ist die Vielfalt bemerkenswert. Über displaylose Optionen hinaus bieten HUD-Brillen wie Even G1, Brilliant Labs Halo und XRAI AR2 einzigartige Funktionen. Während echte Consumer-AR-Brillen im Westen immer noch rar sind, erweitern Unternehmen wie RayNeo (mit dem X3 Pro) und Snap (mit ihren kommenden Specs) die Grenzen. Dieser Kampf wird die Zukunft der Wearable-Technologie bestimmen.

Mehr lesen
Technologie

Real-World-Werbeblocker für Snap Spectacles: Technisch machbar, aber praktisch eingeschränkt

2025-06-28
Real-World-Werbeblocker für Snap Spectacles: Technisch machbar, aber praktisch eingeschränkt

Ein Entwickler hat einen Prototyp eines Real-World-Werbeblockers mit Snap Spectacles und Googles Gemini KI erstellt. Der Prototyp nutzt die Depth Module API und Cloud-Vision-Funktionen, um rote Rechtecke über Werbung zu legen. Aufgrund der semitransparenten Darstellung von AR-Brillen und deren eingeschränktes Sichtfeld ist der Blocker jedoch derzeit nicht praktikabel, um Werbung in der realen Welt vollständig zu blockieren. Trotzdem wirft dieses Experiment interessante Fragen zu zukünftigen Anwendungen von AR-Brillen und unserer Interaktion mit Werbung auf.

Mehr lesen
Technologie Werbeblockierung

LG stoppt XR-Produktvermarktung, aber Forschung und Entwicklung geht weiter

2025-03-20
LG stoppt XR-Produktvermarktung, aber Forschung und Entwicklung geht weiter

LG hat bestätigt, die Vermarktung seiner XR-Produkte einzustellen, wird aber weiterhin langfristig in Forschung und Entwicklung investieren. Dies folgt auf Berichte, dass das Wachstum des XR-Marktes die Erwartungen von LG nicht erfüllt hat, was dazu geführt hat, dass sich das Unternehmen auf HLK und Robotik konzentriert. Trotzdem besteht die Partnerschaft von LG mit Meta an Next-Gen-XR-Geräten weiterhin, obwohl das Projekt Berichten zufolge Verzögerungen und Gerüchte über eine Absage erlitten hat. Dies hat Spekulationen ausgelöst, dass Meta möglicherweise alternative Partner wie Asus und Lenovo gesucht hat, um sein Horizon-OS-Ökosystem zu stärken.

Mehr lesen
Technologie

NBA App für Apple Vision Pro erhält "Tabletop"-Ansicht: Ein neues Level an immersivem Sportgenuss

2025-02-14
NBA App für Apple Vision Pro erhält

Die offizielle NBA-App für Apple Vision Pro bietet jetzt die "Tabletop"-Ansicht, eine Miniaturdarstellung des Live-Spiels im Diorama-Stil, zusätzlich zum herkömmlichen 2D-Livestream. Obwohl eine leichte Verzögerung von etwa einer halben Sekunde besteht, bietet dieser Dual-View-Ansatz ein einzigartiges immersives Erlebnis. Derzeit für ausgewählte Spiele verfügbar, plant die NBA, ihn in der nächsten Saison auf alle League Pass-Spiele auszuweiten. Ein League Pass-Abonnement (ab 15 $/Monat) ist erforderlich. Diese innovative Funktion erinnert an die inzwischen eingestellte Lapz F1-App für Vision Pro und unterstreicht das Potenzial von XR und zukünftigen AR-Brillen für die Fernübertragung von Sportveranstaltungen. Im Vergleich dazu bietet Meta Quest über die App Xtadium kostenlose immersive 180-Grad-Streams (jedoch in 2D, nicht 3D) von 52 NBA-Spielen, aber ohne die einzigartige Perspektive der "Tabletop"-Funktion.

Mehr lesen
Technologie XR-Technologie