Zed integriert Claude Code: KI-gestützte Programmierung in Ihrem Editor

2025-09-04
Zed integriert Claude Code: KI-gestützte Programmierung in Ihrem Editor

Der Zed-Editor hat eine öffentliche Beta-Integration mit Claude Code veröffentlicht, die nativ über das neue Agent Client Protocol (ACP) läuft. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der KI-gestützten Code-Assistenz dar. Entwickler können Claude Code jetzt direkt im Hochleistungs-Editor von Zed ausführen, Änderungen in Echtzeit an mehreren Dateien verfolgen und Codeänderungen granular überprüfen. ACP, ein offener Standard, ermöglicht es jedem Agenten, sich mit Zed und anderen Editoren zu verbinden, wodurch diese Claude Code-Integration möglich wird. Zukünftig werden weitere KI-Agenten über ACP in Zed integriert, um Entwicklern mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten.

Mehr lesen
Entwicklung KI-Code-Assistenz

Zed IDE erhält 32 Millionen US-Dollar in Serie B, um die Code-Zusammenarbeit zu revolutionieren

2025-08-20
Zed IDE erhält 32 Millionen US-Dollar in Serie B, um die Code-Zusammenarbeit zu revolutionieren

Zed, eine blitzschnelle IDE, gab eine Series-B-Finanzierungsrunde über 32 Millionen US-Dollar bekannt, die von Sequoia Capital angeführt wurde und die Gesamtfinanzierung auf über 42 Millionen US-Dollar erhöht. Zeds Vision ist es, die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, grundlegend zu verändern, indem Gespräche über Code direkt mit dem Code selbst verbunden werden und veraltete Snapshots und verstreute Tools überwunden werden. Sie entwickeln DeltaDB, ein neues, operationsbasiertes Versionskontrollsystem, das die Code-Entwicklung inkrementell mit Bearbeitungs granularität verfolgt und es in Zed integriert, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI zu ermöglichen. Diese Investition wird Zeds Mission vorantreiben, einen kollaborativen Arbeitsbereich zu schaffen, in dem Code, Diskussionen und KI-Unterstützung zusammenlaufen und die Zukunft der Softwareentwicklung neu gestalten.

Mehr lesen
Entwicklung

LLMs: Gute Code-Generatoren, schlechte Softwareentwickler

2025-08-15
LLMs: Gute Code-Generatoren, schlechte Softwareentwickler

Jahrelange Interviews mit Softwareentwicklern zeigen, dass das Erstellen und Verwalten klarer mentaler Modelle entscheidend ist. LLMs sind zwar gut darin, Code zu generieren und zu ändern, aber ihnen fehlt die entscheidende Fähigkeit, diese Modelle zu verwalten. Sie verwechseln leicht Dinge, leiden unter Kontextverlust und Recency Bias und halluzinieren Details, was die iterative Problemlösung bei komplexen Aufgaben verhindert. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass LLMs hilfreiche Werkzeuge für Softwareentwickler sind, sie aber (zumindest derzeit) nicht für etwas anderes als einfache Projekte ersetzen können.

Mehr lesen
Entwicklung

Zed-Editor veröffentlicht leistungsstarken neuen Debugger

2025-06-19
Zed-Editor veröffentlicht leistungsstarken neuen Debugger

Das Zed-Editor-Team hat die Veröffentlichung seines mit Spannung erwarteten Debuggers angekündigt, der beliebte Sprachen wie Rust, C/C++, JavaScript, Go und Python unterstützt. Der Debugger ist auf Schnelligkeit, Vertrautheit und Konfigurierbarkeit ausgelegt und nutzt das Debug Adapter Protocol (DAP) und ein innovatives Lokalisierungssystem für die automatische Konfiguration von Debugsitzungen. Seine Architektur, aufgeteilt in Daten- und Benutzeroberfläche-Ebenen, gewährleistet Effizienz und Skalierbarkeit und legt den Grundstein für zukünftiges kollaboratives Debugging. Darüber hinaus bietet er sofort einsatzbereite Inline-Variablenwerte mithilfe von Tree-sitter und unterstützt keyboardgesteuertes Debugging.

Mehr lesen
Entwicklung

Bessere Softwareentwicklung im Zeitalter der KI

2025-06-13
Bessere Softwareentwicklung im Zeitalter der KI

In Zeiten leicht zugänglicher Codegenerierungswerkzeuge ist der Engpass in der Softwareentwicklung nicht mehr die Geschwindigkeit, sondern die Qualität. Der Autor plädiert für ein Gleichgewicht zwischen „Auslieferung“ und „Handwerk“ und kritisiert die Praxis, Qualität für Geschwindigkeit zu opfern. Am Beispiel der Entwicklung seines Code-Editors Zed zeigt er, wie KI Wissenslücken schließen und Entwicklern helfen kann, ein außergewöhnliches Benutzererlebnis zu erzielen. Der Artikel schließt mit der Einführung des „Agenten-Engineerings“, einem Konzept, das menschliches Handwerk mit KI-Tools kombiniert, um überlegene Software zu erstellen.

Mehr lesen
Entwicklung

Zed: Der schnellste Open-Source KI-Code-Editor der Welt

2025-05-07
Zed: Der schnellste Open-Source KI-Code-Editor der Welt

Zed, ein blitzschneller Open-Source KI-Code-Editor, ist da. Komplett in Rust geschrieben und unter der GPLv3 lizenziert, bietet Zed mit seinem Open-Source KI-Agenten-Panel ein beispielloses Maß an Transparenz. Dieses Panel ermöglicht es Programmierern, direkt mit KI zu interagieren, um Code zu ändern, neuen Code zu schreiben und sogar Codebasen zu durchsuchen. Die Privatsphäre der Benutzer steht im Vordergrund: Zed sammelt standardmäßig keine Daten und bietet eine Auswahl an Modellen, darunter Claude 3.7 Sonnet und Gemini 2.5, sowie Unterstützung für Ollama, um benutzerdefinierte Modelle auf eigener Hardware auszuführen. Derzeit verfügbar für macOS und Linux, ist eine stabile Windows-Version für Ende 2025 geplant.

Mehr lesen
Entwicklung

Zed: Der schnellste KI-Code-Editor der Welt

2025-05-07
Zed: Der schnellste KI-Code-Editor der Welt

Zed, der schnellste KI-Code-Editor der Welt, ist jetzt Open Source! Er wurde in Rust entwickelt und bietet vollständig Open-Source-KI-Funktionen, mit denen Benutzer über das Agent-Panel mit einem KI-Agenten interagieren können, um Code zu bearbeiten, zu schreiben und zu verstehen. Der KI-Agent kann Ihren Code-Basis verstehen und helfen, ohne vorherige Schulung oder Indizierung. Zed priorisiert die Privatsphäre der Benutzer; Konversationen sind standardmäßig privat und Daten werden nicht gesammelt. Er unterstützt verschiedene Sprachmodelle und ermöglicht benutzerdefinierte Modelle oder lokale Ausführung über Ollama. Derzeit verfügbar für macOS und Linux, eine Windows-Version ist für Ende 2025 geplant.

Mehr lesen
Entwicklung KI-Code-Editor

Zed-Editor führt Edit-Prediction mit dem Open-Source-Modell Zeta ein

2025-02-14
Zed-Editor führt Edit-Prediction mit dem Open-Source-Modell Zeta ein

Der Zed-Editor hat ein aufregendes neues Feature veröffentlicht: Edit-Prediction. Angetrieben von einem neuen Open-Source-Modell namens Zeta, predictet es Ihre nächste Bearbeitung und ermöglicht deren Anwendung mit einem einfachen Tab-Druck. Zeta, abgeleitet von Qwen2.5-Coder-7B, nutzt überwachtes Feintuning und direkte Präferenzoptimierung für Genauigkeit und Effizienz. Um Latenzprobleme zu lösen, setzte Zed Techniken wie spekulative Dekodierung ein und arbeitete mit Baseten zusammen, um die Modellbereitstellung zu optimieren. Derzeit in der öffentlichen Beta-Phase können Benutzer Zeta kostenlos mit einem GitHub-Konto testen. Die Open-Source-Natur ermöglicht Community-Beiträge zur Verbesserung des Modells.

Mehr lesen
Entwicklung

Zed-Editor Roadmap 2025: Verbesserter Vim-Modus und Benutzererfahrung

2025-01-29
Zed-Editor Roadmap 2025: Verbesserter Vim-Modus und Benutzererfahrung

Das Zed-Editor-Team hat seine Roadmap für 2025 veröffentlicht, mit Fokus auf die Verbesserung des Vim-Modus und der gesamten Benutzererfahrung. Geplant sind Verbesserungen der Benutzererfahrung außerhalb des Editors, wie z. B. beim Befehlsfenster, der Dateinamenvervollständigung und dem Befehlsverlauf; eine höhere Vim-Modus-Kompatibilität durch Behebung von Randfällen und parallelen Tests mit Neovim; und eine verbesserte Mehrfach-Cursor-Erfahrung für einen flüssigeren und einfacheren Workflow. Ziel ist es, Zed zu einem Editor zu machen, der die Leistungsfähigkeit von Vim mit einer modernen Benutzererfahrung verbindet.

Mehr lesen
Entwicklung Zed-Editor