C++-Module: Ein gebrochenes Versprechen?
Dieser Artikel betrachtet den Fortschritt von C++-Modulen pessimistisch. Der Autor argumentiert, dass C++-Module aufgegeben werden sollten, wenn sie keine 5-fache (vorzugsweise 10-fache) Beschleunigung der Kompilierungszeit in mehreren bestehenden Open-Source-Codebasen zeigen können. Der Artikel hebt die Herausforderungen im Entwicklungsprozess hervor und nennt die enge Integration zwischen Compilern und Build-Systemen als großes Hindernis. Der Autor betont, dass der Fokus auf der Verbesserung der Kompiliergeschwindigkeit liegen sollte, anstatt relativ seltene Probleme wie Makro-Leaks zu beheben. Er beschreibt den Standardisierungsprozess und weist auf eine Unterschätzung der Implementierungsschwierigkeiten hin. Schließlich schlägt der Autor einen alternativen Ansatz vor – `import std` – und räumt dessen begrenztes Verbesserungspotenzial ein.