Klage gegen Amazon Prime Video wegen irreführender "Kaufen"-Schaltfläche

Ein Nutzer verklagt Amazon Prime Video, da die Verwendung des "Kaufen"-Buttons irreführend sei. Tatsächlich erwirbt man lediglich eine widerrufliche Lizenz zum Zugriff auf digitales Material, nicht das dauerhafte Eigentum. Der Kläger betont, dass der Kleingedruckte unter dem "Kaufen"-Button von Prime Video sehr unauffällig ist und erst im letzten Schritt der Transaktion sichtbar wird. Rechtsexperten gehen davon aus, dass Amazon argumentieren wird, die Nutzer sollten die vollständigen Bedingungen lesen, doch der Kläger hat gute Chancen zu gewinnen, da normale Verbraucher "Kaufen" als permanente Transaktion verstehen. Der Schlüssel des Falles liegt darin, zu beweisen, dass Amazons Werbung irreführend ist und die Verbraucher durch die Entfernung von Inhalten geschädigt wurden.