Blizzards Diablo-Team gründet Gewerkschaft angesichts von Entlassungen und KI-Bedenken

2025-09-01
Blizzards Diablo-Team gründet Gewerkschaft angesichts von Entlassungen und KI-Bedenken

Über 450 Blizzard-Entwickler im Diablo-Team haben sich erfolgreich mit den Communications Workers of America (CWA) zusammengeschlossen, nach einer Welle von Entlassungen bei Microsoft. Die Gewerkschaftsgründung, ausgelöst durch Bedenken hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit und der zunehmenden Verwendung von KI in der Spieleentwicklung, zielt darauf ab, eine bessere Lohngerechtigkeit zu erreichen, ethische KI-Bedenken anzusprechen, eine angemessene Anerkennung zu gewährleisten und sich für Möglichkeiten zur Fernarbeit einzusetzen. Das Diablo-Team schließt sich damit Tausenden anderer gewerkschaftlich organisierter Mitarbeiter von Microsoft-Spielstudios an und unterstreicht einen wachsenden Trend zur Arbeitnehmerorganisation in der Spieleindustrie als Reaktion auf Unternehmensumstrukturierungen und technologische Fortschritte.

Mehr lesen

Blizzard's Story- und Franchise-Entwicklungsteam gründet Gewerkschaft

2025-08-17
Blizzard's Story- und Franchise-Entwicklungsteam gründet Gewerkschaft

160 Mitarbeiter im Story- und Franchise-Entwicklungsteam von Blizzard, darunter Animatoren, Filmproduzenten, Mitarbeiter des Erzählteams und Archivare, haben eine Gewerkschaft gegründet. Dies ist die erste Gewerkschaft eines hauseigenen Studios für Film, Animation und Erzählung in der nordamerikanischen Videospielbranche. Die Gewerkschaft zielt darauf ab, die Mitarbeiter vor Problemen wie falschen Richtlinien und Instabilität durch Entlassungen zu schützen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Microsoft, die Muttergesellschaft von Blizzard, hat die Gewerkschaft im Einklang mit einer 2022 vereinbarten Politik der Arbeitsneutralität anerkannt. Dies folgt auf die jüngsten Massenentlassungen bei Microsoft und unterstreicht die Bedenken hinsichtlich der Arbeitnehmerrechte in der Videospielbranche.

Mehr lesen

Gamer wehren sich gegen Zensur durch Zahlungsabwickler

2025-08-03
Gamer wehren sich gegen Zensur durch Zahlungsabwickler

Die plötzliche Entfernung von NSFW-Spielen von Itch.io durch Visa, Mastercard, Stripe und PayPal hat eine massive Gegenreaktion von Gamern ausgelöst. Spieler überschwemmen die Zahlungsunternehmen mit Anrufen und fordern die Wiedereinstellung der Spiele. Die Bewegung, unterstützt von Gewerkschaften und Spieleentwicklerverbänden, hat einige Ergebnisse erzielt, wobei die Vertreter der Zahlungsunternehmen ihre Haltung geändert haben. Jedoch weigern sich die Zahlungsunternehmen, sich zu äußern und berufen sich auf unklare Richtlinien zu „illegalen oder markenschädigenden“ Aktivitäten. Die Kernfrage dreht sich darum, ob Zahlungsprozessoren Inhalte zensieren sollten und die Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit.

Mehr lesen
Spiele

Going Rogue: Ein Rollenspiel, mit dem du Rogue One neu schreiben kannst (und Disney boykottieren kannst)

2025-05-25
Going Rogue: Ein Rollenspiel, mit dem du Rogue One neu schreiben kannst (und Disney boykottieren kannst)

Jess Levines Tabletop-Rollenspiel Going Rogue, inspiriert von Star Wars' Rogue One und Andor, dreht sich um den garantierten Tod der Spielercharaktere. Diese Mechanik dient als Reflexion über die Opfer und Belohnungen politischen Handelns und ermöglicht es den Spielern, das emotionale „Ausbluten“ der Hingabe ihrer Charaktere zu erleben und eine Katharsis zu finden, die im realen Leben oft fehlt. Ohne explizit für den Sozialismus zu werben, ermutigt das Spiel die Spieler, ihre Gefühle bezüglich des politischen Engagements zu konfrontieren. Darüber hinaus fordert Going Rogue angesichts der politischen Positionen Disneys und der Aufnahme in die BDS-Boykottliste die Spieler aktiv dazu auf, ihre Disney+-Abonnements zu kündigen und so die narrative Eigenverantwortung des Star Wars-Universums zurückzugewinnen.

Mehr lesen

Infinity Nikki Update 1.5 löst Spieler-Protest aus: Aggressive Monetarisierung, kaputtes Gameplay

2025-05-12
Infinity Nikki Update 1.5 löst Spieler-Protest aus: Aggressive Monetarisierung, kaputtes Gameplay

Das Infinity Nikki Update 1.5 hat eine starke negative Reaktion der Spieler ausgelöst. Neben neuen Multiplayer-Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten brachte es auch zahlreiche Bugs, Instabilität und verwirrende Änderungen an der Geschichte und der Monetarisierung mit sich. Spieler starteten einen "Girlcott" und weigerten sich zu spielen und Geld auszugeben, überschwemmten Steam mit negativen Bewertungen. Die Antwort von Infold Games konnte die Spieler nicht beruhigen, die steigende Kosten für komplette Outfits, eine neue kostenpflichtige Währung, die eine aggressivere Monetarisierung vorantreibt, und eine große Änderung der Geschichte als Gründe für ihren Ärger anführen. Der Vorfall unterstreicht den Vertrauensbruch von Infold Games gegenüber seiner Spielerbasis und Fehler im Design seiner In-App-Käufe.

Mehr lesen

Der Einfluss von KI auf die Spieleentwicklung: Der Kampf der Entwickler

2025-04-08
Der Einfluss von KI auf die Spieleentwicklung: Der Kampf der Entwickler

Der rasante Fortschritt der KI beeinflusst die Spieleindustrie erheblich und lässt viele Entwickler mit Herausforderungen und Ängsten kämpfen. Dieser Artikel präsentiert Interviews mit verschiedenen Fachleuten der Spieleindustrie, darunter Künstler, Designer und Programmierer, die ihre Erfahrungen mit KI am Arbeitsplatz teilen. Einige Unternehmen setzen KI ein, um Bilder, Code und Sprachausgabe zu generieren, um Kosten zu senken oder die Entwicklung zu beschleunigen, was zu einer geringeren Qualität und dem Gefühl der Verdrängung unter menschlichen Schöpfern führt. Viele Entwickler äußern Vorbehalte oder direkte Ablehnung gegenüber KI und argumentieren, dass sie menschliche Kreativität und emotionale Ausdrucksfähigkeit nicht ersetzen kann. Sie setzen sich für den Schutz der Rechte menschlicher Künstler ein.

Mehr lesen
Spiele