Bleirohrkrise in Chicago: Umweltrassismus im Fokus

2025-09-03
Bleirohrkrise in Chicago: Umweltrassismus im Fokus

Das Problem der Bleirohre in Chicago betrifft die schwarze und lateinamerikanische Bevölkerung überproportional stark. 89 bis 92 % der Wasserleitungen in diesen Vierteln müssen ersetzt werden – deutlich mehr als in anderen Gebieten. Eine neue Datenanalyse, dargestellt auf einer interaktiven Karte, zeigt die verheerenden Auswirkungen von Umweltrassismus und jahrzehntelanger Unterfinanzierung. Die Bewohner leiden nicht nur unter Bleivergiftung, sondern auch unter Luft- und Bodenverschmutzung. Obwohl die Stadt die Rohre ersetzen will, ist die Fertigstellung erst für 2076 geplant, was die dringende Notwendigkeit beschleunigter Maßnahmen und gerechter Lösungen unterstreicht.

Mehr lesen

Trump-Regierung stoppt 18 Millionen Dollar teures Projekt zur Lebensmittelmüllreduzierung – Empörung folgt

2025-05-11
Trump-Regierung stoppt 18 Millionen Dollar teures Projekt zur Lebensmittelmüllreduzierung – Empörung folgt

Ein ehrgeiziges Gemeinschaftsprojekt in Rhode Island, das darauf abzielte, Lebensmittelabfälle und Treibhausgasemissionen durch gemeinschaftliches Kompostieren und Schaffung von Arbeitsplätzen zu reduzieren, wurde von der Trump-Regierung abrupt beendet. Der Zuschuss von 18 Millionen Dollar, finanziert durch den Inflation Reduction Act, wurde gestrichen, da das Projekt als „nicht mehr im Einklang“ mit den Prioritäten der EPA angesehen wurde. Umweltschützer sind empört und bezeichnen den Schritt als illegal und heben die unverhältnismäßigen Auswirkungen auf gefährdete Gemeinschaften hervor. Das Projekt zielte darauf ab, jährlich über 11.000 Tonnen Lebensmittelabfälle umzuleiten und so über 15.000 Tonnen Emissionen zu vermeiden.

Mehr lesen

Französischer Hochgeschwindigkeitszug begeistert – Amerika hängt hinterher

2025-04-10
Französischer Hochgeschwindigkeitszug begeistert – Amerika hängt hinterher

Die Präsentation des französischen Hochgeschwindigkeitszugs TGV Inoui der fünften Generation hat weltweit Bewunderung ausgelöst, besonders in den USA. Sein elegantes Design und die komfortablen Innenräume stehen im krassen Gegensatz zu dem vergleichsweise unterentwickelten Hochgeschwindigkeits-Bahnnetz der USA. Obwohl Amtrak Verbesserungen vornimmt, behindern mangelnde Finanzierung und politische Hürden den Fortschritt. Der Artikel untersucht die Herausforderungen beim Ausbau des Hochgeschwindigkeits-Bahnverkehrs in den USA und hebt das Potenzial privater Projekte wie Brightline West hervor.

Mehr lesen
Technologie

Trumps Zölle: Eine protektionistische Wiederholung der Geschichte

2025-04-03
Trumps Zölle: Eine protektionistische Wiederholung der Geschichte

Die jüngste Runde von Trump-Zöllen hat zu einer Reflexion über die Geschichte des Protektionismus in den USA geführt. Der Artikel nimmt die US-amerikanische Schiffbauindustrie als abschreckendes Beispiel, um zu zeigen, wie protektionistische Politiken Innovation ersticken und zum Niedergang der Industrie führen. Von dem Zollgesetz von 1789 bis heute wiederholen die USA die gleichen Fehler; hohe Zölle haben die inländischen Industrien nicht geschützt, sondern die Verbraucherkosten erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit der USA geschädigt. Experten warnen davor, dass dies insbesondere die Branche der sauberen Energien treffen wird, die auf importierte Komponenten angewiesen ist. Letztendlich behindert Protektionismus Innovationen und schadet sich selbst.

Mehr lesen
Technologie

Trump-Regierung entlässt Mitarbeiter des US Forest Service

2025-02-27
Trump-Regierung entlässt Mitarbeiter des US Forest Service

Der US Forest Service erlebte unter der Trump-Regierung massive Entlassungen. Etwa 3400 Mitarbeiter verloren ihren Job, darunter viele Fachkräfte, die im Kampf gegen den Klimawandel und bei der Katastrophenhilfe unerlässlich waren. Dies hat Bedenken hinsichtlich des Managements öffentlicher Flächen und des Umweltschutzes ausgelöst und die langjährige Unterfinanzierung und Unterbesetzung der Behörde hervorgehoben. Der Verlust erfahrener Mitarbeiter wirkt sich schwerwiegend auf die Forstpflege, die Brandverhütung und die Wiederaufbaubemühungen der Gemeinden aus. Gewerkschaften haben Klagen eingereicht, um die Rechtmäßigkeit der Entlassungen anzufechten.

Mehr lesen
Technologie

Drei Viertel der Landfläche der Erde trocknen aus und 'definieren das Leben auf der Erde neu'

2024-12-25
Drei Viertel der Landfläche der Erde trocknen aus und 'definieren das Leben auf der Erde neu'

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass 77 % der Landfläche der Erde in den letzten drei Jahrzehnten trockener geworden sind, wobei der Anteil an extrem salzhaltigen Böden rapide zunimmt. Der Klimawandel beschleunigt diesen Trend und erweitert die Trockengebiete auf über 40 % des Planeten (ohne Antarktis). Dies bedroht die landwirtschaftliche Produktivität, die Artenvielfalt und die Gesundheit des Ökosystems und verschärft die Nahrungsmittel- und Wasserunsicherheit. Wenn die Emissionen nicht reduziert werden, wird sich dieser Trend fortsetzen und zu schwerwiegenden sozioökonomischen Folgen führen, darunter Hunger, Vertreibung und wirtschaftlicher Niedergang. Experten fordern sofortiges Handeln, darunter Investitionen in dürreresistente und salztolerante Pflanzen, verbessertes Pflanzen- und Wassermanagement und naturbasierte Lösungen.

Mehr lesen