Category: KI

KI-generierte CSAM: Ein Schlagabtausch mit dem Ersten Verfassungszusatz

2025-03-20
KI-generierte CSAM: Ein Schlagabtausch mit dem Ersten Verfassungszusatz

Ein kürzlich verhandelter Fall vor einem US-Bezirksgericht, der KI-generierte kinderpornografisches Material (CSAM) betraf, hat eine Debatte über den Ersten Verfassungszusatz ausgelöst. Das Gericht entschied, dass der private Besitz von KI-generiertem virtuellem CSAM durch den Ersten Verfassungszusatz geschützt ist, die Herstellung und Verbreitung jedoch nicht. Dieser Fall unterstreicht die Herausforderungen und rechtlichen Komplexitäten, denen Strafverfolgungsbehörden bei der Bekämpfung von KI-gestützter sexueller Ausbeutung und dem Missbrauch von Kindern gegenüberstehen.

KI Recht

Googles Gemma 3: Ein bedeutendes Update seines Single-Accelerator-KI-Modells

2025-03-20
Googles Gemma 3: Ein bedeutendes Update seines Single-Accelerator-KI-Modells

Über ein Jahr nach der Veröffentlichung der ersten Gemma KI-Modelle präsentiert Google Gemma 3 mit überlegenen Leistungen im Vergleich zu Konkurrenten wie Llama und OpenAI, insbesondere auf Systemen mit einer einzigen GPU. Dieses verbesserte Modell unterstützt über 35 Sprachen und verarbeitet Text, Bilder und kurze Videos. Gemma 3 verfügt über einen aktualisierten Vision-Encoder für hochauflösende und nicht quadratische Bilder und beinhaltet den neuen ShieldGemma 2 Bildsicherheitsklassifikator, um unangemessene Inhalte zu filtern. Obwohl die Definition von „offen“ in Bezug auf die Lizenz weiterhin diskutiert wird, fördert Google Gemma 3 weiterhin durch Google Cloud-Guthaben und ein akademisches Programm, das 10.000 US-Dollar an Guthaben für die Forschung bietet.

KI

ChatGPTs Halluzinationen führen zu neuer Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI

2025-03-20
ChatGPTs Halluzinationen führen zu neuer Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI

OpenAI steht wegen der Neigung von ChatGPT, falsche Informationen zu halluzinieren, vor einer weiteren Datenschutzbeschwerde in Europa. Noyb unterstützt einen norwegischen Nutzer, der von ChatGPT fälschlicherweise beschuldigt wurde, zwei Kinder ermordet und versucht zu haben, ein drittes zu töten. Dies unterstreicht die Risiken der „Halluzinationen“ von LLMs und die Genauigkeitsanforderungen der DSGVO. Obwohl OpenAI Abhilfemaßnahmen wie das Blockieren von Eingabeaufforderungen anbietet, reicht dies im Hinblick auf das Recht auf Berichtigung nach DSGVO nicht aus. Der Fall könnte zu Bußgeldern von bis zu 4 % des Jahresumsatzes führen und OpenAI zwingen, seine KI-Produkte zu modifizieren, was sich auf die gesamte Branche auswirken wird.

KI

Pump: KI-gestützte Cloud-Kostenoptimierung spart 60 %

2025-03-20
Pump: KI-gestützte Cloud-Kostenoptimierung spart 60 %

Die Cloud-Ausgaben belaufen sich auf atemberaubende 500 Milliarden Dollar pro Jahr und stellen die am schnellsten wachsende Kostenkategorie für Technologieunternehmen dar. Pump bietet eine KI-gestützte Plattform, die Einsparungen automatisiert und Gruppenkäufe nutzt, um die Cloud-Kosten um bis zu 60 % zu senken. Unterstützt von Y Combinator, baut Pumps erfahrenes Team eine transparente, kollaborative und schnelllebige Unternehmenskultur auf, die auf Erfolg ausgerichtet ist.

Claude durchsucht jetzt das Web: Genauere und aktuellere Antworten

2025-03-20
Claude durchsucht jetzt das Web: Genauere und aktuellere Antworten

Anthropics KI-Modell Claude nutzt jetzt die Websuche, um genauere und aktuellere Antworten zu liefern. Claude greift auf die neuesten Ereignisse und Informationen zu und zitiert Quellen direkt, um die Faktenprüfung zu erleichtern. Diese Funktion ist derzeit in der Vorschau für zahlende Nutzer in den USA verfügbar, Unterstützung für kostenlose Pläne und weitere Länder folgt in Kürze. Diese Verbesserung ermöglicht es Claude, bei Vertrieb, Finanzanalyse, Forschung und Einkauf zu helfen, indem es Trends analysiert, Marktdaten bewertet, Forschungsberichte erstellt und Produktdetails vergleicht.

OpenAIs teurer o1-pro: Leistungsstarkes KI-Modell für das Schließen, aber rechtfertigt der Preis den Nutzen?

2025-03-20
OpenAIs teurer o1-pro: Leistungsstarkes KI-Modell für das Schließen, aber rechtfertigt der Preis den Nutzen?

OpenAI hat über seine Entwickler-API o1-pro veröffentlicht, ein leistungsstärkeres KI-Modell für das logische Schließen. Es wird zwar eine überlegene Leistung und zuverlässigere Antworten dank höherer Rechenleistung angepriesen, o1-pro hat aber einen hohen Preis: 150 $ pro Million Eingabe-Token und 600 $ pro Million Ausgabe-Token – das Doppelte der Eingabe-Kosten von GPT-4.5 und das Zehnfache von o1. Erste Tests zeigten jedoch gemischte Ergebnisse, mit Schwierigkeiten bei Aufgaben wie Sudoku-Rätseln und optischen Täuschungen. Interne Benchmarks zeigten nur eine geringfügig bessere Leistung als o1 bei Programmier- und Mathematikproblemen, jedoch mit verbesserter Zuverlässigkeit. OpenAIs Wette ist, ob die verbesserte Zuverlässigkeit die exorbitanten Kosten für Entwickler rechtfertigt.

KI

Lehrplan Deep Learning: Von Perzeptronen zu Transformatoren

2025-03-20

Dieser Lehrplan umfasst ein breites Spektrum an Deep-Learning-Themen, angefangen von frühen Perzeptronen und Backpropagation-Algorithmen bis hin zu modernen Convolutional Neural Networks (CNNs), Recurrent Neural Networks (RNNs) und Transformer-Modellen. Der Kurs wird schrittweise Techniken zum Trainieren neuronaler Netze erläutern, darunter Optimierungsalgorithmen und Regularisierungsmethoden. Fortgeschrittene Themen wie Zeitreihenvorhersage, Sequenz-zu-Sequenz-Vorhersage und Generative Adversarial Networks (GANs) werden ebenfalls behandelt. Der Kurs wird durch eine Reihe von Vorlesungen, Aufgaben und Quizzen bewertet.

KI

Bolt3D: 3D-Szenen in Sekunden generieren

2025-03-19
Bolt3D: 3D-Szenen in Sekunden generieren

Bolt3D, eine Zusammenarbeit von Google Research, VGG und Google DeepMind, generiert realistische 3D-Szenen in nur 6,25 Sekunden auf einer einzigen GPU. Das Modell verwendet ein Multi-View-Diffusionsmodell, um das Aussehen und die Geometrie der Szene zu generieren, und regrediert dann Splatter-Bilder mithilfe eines Gauß-Kopfes. Schließlich kombiniert es 3D-Gauß-Verteilungen aus mehreren Splatter-Bildern zu einer vollständigen 3D-Szene. Es unterstützt eine oder mehrere Eingabebilder und generiert nicht beobachtete Szenenbereiche ohne Reprojektions- oder Inpainting-Mechanismen, was einen bedeutenden Fortschritt in der Geschwindigkeit der 3D-Szenerzeugung darstellt.

KI

LLM-Agenten: Überraschend einfach!

2025-03-19
LLM-Agenten: Überraschend einfach!

Dieser Leitfaden entmystifiziert die interne Funktionsweise von LLM-Agenten. Anhand einer einfachen Küchenanalogie erklärt er, wie Agentensysteme als Graphen aufgebaut sind: Knoten repräsentieren Kochstationen, der Fluss die Rezeptur und der gemeinsame Speicher die Arbeitsfläche. Jeder Knoten bereitet vor, führt aus und veröffentlicht Ergebnisse; der Fluss bestimmt den nächsten Knoten basierend auf Entscheidungen. Der Autor verwendet das PocketFlow-Framework (nur 100 Zeilen Code), um zu veranschaulichen, wie Agenten durch Entscheidungs-, Aktions- und Endknoten funktionieren, wobei er ihre grundlegende Graphstruktur und nicht komplexe Algorithmen betont. Alles dreht sich um Schleifen und Verzweigungen!

Persönliche digitale Archive: Einzigartige Datenschätze im Zeitalter der KI

2025-03-19
Persönliche digitale Archive: Einzigartige Datenschätze im Zeitalter der KI

In ihrem neuesten zweiwöchentlichen Newsletter untersucht Linda den Wert persönlicher digitaler Archive. Sie argumentiert, dass in der heutigen Zeit der generativen KI, die zur Mittelmäßigkeit neigt, diese Archive, die einzigartige persönliche Erfahrungen, Vorlieben und Perspektiven enthalten, zu wertvollen Ressourcen für das Training von KI-Modellen und die Erstellung personalisierterer Werke werden. Der Artikel verwendet die eigene Erfahrung der Autorin, Bücher, Bilder und Links zu sammeln, als Beispiel und kombiniert die Perspektiven von Historikern, um die Bedeutung persönlicher Archive im Zeitalter der KI zu veranschaulichen. Mehrere Beispiele für persönliche Archive in Finnland werden ebenfalls vorgestellt. Abschließend fordert die Autorin die Leser auf, ihre eigenen gesammelten Gegenstände und Geschichten zu teilen und die Fülle und den einzigartigen Charme persönlicher Archive zu präsentieren.

Nvidias Isaac GR00T N1: Das Zeitalter der generalistischen Robotik ist da

2025-03-19
Nvidias Isaac GR00T N1: Das Zeitalter der generalistischen Robotik ist da

Nvidia hat Isaac GR00T N1 veröffentlicht, ein Open-Source, vorab trainiertes Basismodell für humanoide Roboter, das das Zeitalter der generalistischen Robotik einleitet. Dieses Zwei-System-Modell, inspiriert von der menschlichen Kognition, verfügt über ein schnelles „System 1“ und ein langsameres, auf einem visuellen Sprachmodell basierendes „System 2“ für das Schlussfolgern. Mit minimalen Nachtrainingsdaten ermöglicht es komplexe Aufgaben wie Greifen und Objektmanipulation. 1X Technologies hat es erfolgreich auf seinem humanoiden Roboter NEO Gamma für autonome Aufräumvorgänge eingesetzt. Der Open-Source-Charakter und die Anpassungsfähigkeit des Modells versprechen, die Entwicklung humanoider Roboter deutlich zu beschleunigen und den Fortschritt im Bereich KI voranzutreiben.

KI

NVIDIA Dynamo: Hochdurchsatz-Inferenzframework mit niedriger Latenz für generative KI

2025-03-18
NVIDIA Dynamo: Hochdurchsatz-Inferenzframework mit niedriger Latenz für generative KI

NVIDIA stellt Dynamo vor, ein Hochdurchsatz-Inferenzframework mit niedriger Latenz für das Bereitstellen von generativen KI- und Reasonierungsmodellen in verteilten Umgebungen mit mehreren Knoten. Dynamo ist unabhängig von der Inferenz-Engine (unterstützt TRT-LLM, vLLM, SGLang und andere) und bietet Funktionen wie entkoppelte Prefill- und Decode-Inferenz, dynamische GPU-Scheduling, LLM-aware Request-Routing, beschleunigte Datenübertragung und KV-Cache-Offloading, um den GPU-Durchsatz zu maximieren und die Latenz zu minimieren. In Rust für Performance und in Python für Erweiterbarkeit geschrieben, ist Dynamo vollständig Open Source.

Metas Llama erreicht 1 Milliarde Downloads und zielt auf die Vorherrschaft im Bereich Open-Source-KI

2025-03-18
Metas Llama erreicht 1 Milliarde Downloads und zielt auf die Vorherrschaft im Bereich Open-Source-KI

Meta-CEO Mark Zuckerberg gab bekannt, dass das Open-Source-KI-Modell des Unternehmens, Llama, die Marke von 1 Milliarde Downloads überschritten hat – ein Anstieg von 53 % seit Anfang Dezember 2024. Llama treibt Metas KI-Assistenten an und wird von Unternehmen wie Spotify und AT&T eingesetzt, steht aber gleichzeitig vor Urheberrechtsklagen und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Trotzdem plant Meta, in den nächsten Monaten weitere Llama-Modelle auf den Markt zu bringen, darunter Modelle mit Schlussfolgerungsfähigkeiten und multimodale Modelle, und investiert in diesem Jahr 80 Milliarden US-Dollar in KI-Projekte, um im KI-Bereich die Führung zu übernehmen.

KI

Sesame AI veröffentlicht 1-Milliarden-Parameter-Konversations-Sprachmodell

2025-03-18
Sesame AI veröffentlicht 1-Milliarden-Parameter-Konversations-Sprachmodell

Die Sesame AI Labs haben CSM (Conversational Speech Model) veröffentlicht, ein Sprachgenerierungsmodell mit 1 Milliarde Parametern, das auf der Llama-Architektur basiert. CSM generiert RVQ-Audiocodes aus Text- und Audioeingaben, und sein Checkpoint ist auf Hugging Face verfügbar. Eine interaktive Sprachdemo und ein Hugging Face Space zum Testen der Audiogenerierung werden ebenfalls bereitgestellt. Obwohl es in der Lage ist, verschiedene Stimmen zu erzeugen, wurde CSM nicht auf bestimmte Stimmen feinabgestimmt und hat eine begrenzte mehrsprachige Unterstützung. Sesame AI betont die Verwendung nur für Forschungs- und Bildungszwecke und verbietet die Nachahmung, Falschinformationen und illegale Aktivitäten.

Das Modell ist das Produkt: Die nächste Grenze bei KI-Investitionen

2025-03-18

Es gibt viele Spekulationen über die nächste Welle der KI. Der Autor argumentiert, dass die Antwort klar ist: Das Modell selbst ist das Produkt. Die Skalierung von Generalisten verlangsamt sich, das gerichtete Training übertrifft die Erwartungen und die Inferenzkosten sinken. Dies zwingt die Modellanbieter, in der Wertschöpfungskette nach oben zu steigen, während Anwendungsschichten mit Automatisierung und Störungen konfrontiert sind. OpenAIs DeepResearch und Anthropics Claude 3.7 veranschaulichen dies: Nicht nur LLMs oder Chatbots, sondern Modelle, die für spezifische Aufgaben entwickelt wurden. Dies signalisiert eine neue Phase der KI: Modelltrainer dominieren, Anwendungsentwickler werden möglicherweise verdrängt. Investitionen in Anwendungsschichten könnten scheitern, da das Modelltraining den wahren Wert darstellt. Der zukünftige Erfolg in der KI liegt bei Unternehmen, die Modelle trainieren können und über fachübergreifende Teams und einen intensiven Fokus verfügen.

Dusts Query Tables: KI-Agenten mit strukturierter Datenanalyse ausstatten

2025-03-18
Dusts Query Tables: KI-Agenten mit strukturierter Datenanalyse ausstatten

Dust hat Query Tables entwickelt, ein leistungsstarkes KI-Agenten-Tool, das SQL-Abfragen für strukturierte Daten ermöglicht. Beginnend mit der Unterstützung von CSV-Dateien, wurde es um Notion-Datenbanken, Google Tabellen und Office 365-Tabellen erweitert und schließlich um Verbindungen zu Unternehmensdatenlagern wie Snowflake und BigQuery. Eine einheitliche Abstraktionsschicht ermöglicht es Benutzern, verschiedene Datenquellen über dieselbe SQL-Schnittstelle abzufragen und sogar Daten aus verschiedenen Quellen für die Analyse zu kombinieren. Zukünftige Pläne umfassen die Integration von Salesforce, um die Datenanalysefunktionen weiter zu erweitern.

Open-Source-Modell OLMo-2 übertrifft GPT-3.5? Einfache Einrichtung für Mac!

2025-03-18
Open-Source-Modell OLMo-2 übertrifft GPT-3.5? Einfache Einrichtung für Mac!

Das Open-Source-Sprachmodell OLMo-2 mit 32 Milliarden Parametern behauptet, GPT-3.5-Turbo und GPT-4 mini zu übertreffen. Alle Daten, der Code, die Gewichte und Details sind frei verfügbar. Dieser Beitrag beschreibt eine einfache Einrichtung für die Ausführung auf einem Mac mit dem llm-mlx-Plugin. Laden Sie das 17 GB große Modell mit wenigen Befehlen herunter und führen Sie interaktive Chats oder generieren Sie Bilder. Das Beispiel zeigt die Generierung eines SVG-Bildes eines Pelikans auf einem Fahrrad.

KI

Quantenalgorithmus DQI: Ein Durchbruch in der Optimierung?

2025-03-17
Quantenalgorithmus DQI: Ein Durchbruch in der Optimierung?

Das Team von Google Quantum AI hat einen neuen Quantenalgorithmus namens Decodierte Quanteninterferometrie (DQI) entwickelt, der alle bekannten klassischen Algorithmen bei der Lösung einer breiten Klasse von Optimierungsproblemen übertrifft. Der Algorithmus wurde nicht für ein spezifisches Problem entwickelt, sondern übersetzt das Problem in Quantenwellen und wendet Decodierungstechniken an, um die beste Lösung zu finden. Obwohl es an ausreichender Quantenhardware für empirische Tests mangelt und die Möglichkeit zukünftiger klassischer Konkurrenzalgorithmen besteht, hat der potenzielle Vorteil von DQI bei Optimierungsproblemen und seine Anwendungen in der Codierung und Kryptographie die Quantencomputer-Community begeistert. Er gilt als bedeutender Durchbruch bei Quantenalgorithmen.

Googles Gemini 2.0 Flash: Ein leistungsstarker KI-Bildbearbeiter, der Urheberrechtsbedenken aufwirft

2025-03-17
Googles Gemini 2.0 Flash: Ein leistungsstarker KI-Bildbearbeiter, der Urheberrechtsbedenken aufwirft

Googles neues KI-Modell Gemini 2.0 Flash verfügt über leistungsstarke Bildbearbeitungsfunktionen, darunter die Möglichkeit, Wasserzeichen mühelos aus Bildern zu entfernen, sogar aus Bildern von bekannten Bildagenturen wie Getty Images. Diese Funktionalität hat Bedenken hinsichtlich des Urheberrechts aufgeworfen, da das Entfernen von Wasserzeichen ohne Erlaubnis nach US-amerikanischem Urheberrecht in der Regel illegal ist. Obwohl Google die Funktion als experimentell und nur für Entwickler verfügbar kennzeichnet, machen seine leistungsstarken Wasserzeichenentfernungsfunktionen und die fehlenden Nutzungsbeschränkungen es zu einem potenziellen Werkzeug für Urheberrechtsverletzungen. Andere KI-Modelle wie Anthropic's Claude 3.7 Sonnet und OpenAIs GPT-4o weigern sich explizit, Wasserzeichen zu entfernen, da sie dies als unethisch und potenziell illegal betrachten.

Neuro-First KI-Startup sucht Ingenieure für bahnbrechende Gehirn-Computer-Schnittstellen

2025-03-17
Neuro-First KI-Startup sucht Ingenieure für bahnbrechende Gehirn-Computer-Schnittstellen

Piramidal sucht Forschungsingenieure zum Bau von KI-Systemen, die auf neuronalen Daten basieren und bisher unmögliche Aufgaben ermöglichen. Ideale Kandidaten verfügen über starke Engineering-Fähigkeiten, einschließlich der Entwicklung, Implementierung und Verbesserung von großen verteilten Machine-Learning-Systemen sowie über grundlegende Kenntnisse der Neurowissenschaften. Das Unternehmen bietet eine wettbewerbsfähige Vergütung und Aktienoptionen an, angetrieben von der Mission, das menschliche Potenzial durch Technologie zu stärken, die kognitive Freiheit zu verteidigen und sich gegen die Kommerzialisierung von Geistern zu stellen.

KI

Googles KI knackt jahrzehntealtes Superbug-Rätsel in nur zwei Tagen

2025-03-17
Googles KI knackt jahrzehntealtes Superbug-Rätsel in nur zwei Tagen

Ein neues KI-Tool von Google hat ein jahrzehntealtes wissenschaftliches Rätsel in nur zwei Tagen gelöst: den Mechanismus der Antibiotikaresistenz bei Superbugs. Ein Team des Imperial College London verbrachte 10 Jahre damit, zu erforschen, wie bestimmte Superbugs Resistenz entwickeln, aber Googles KI-„Co-Wissenschaftler“, mit einer einfachen Aufforderung, kam in nur 48 Stunden zu derselben Antwort wie die unveröffentlichten Ergebnisse des Teams. Dies zeigt das Potenzial von KI, Beweise zu synthetisieren, die Forschung zu leiten und Experimente zu entwerfen und könnte den wissenschaftlichen Fortschritt revolutionieren. Es wirft jedoch auch ethische und Zuverlässigkeitsprobleme hinsichtlich des Einsatzes von KI in der wissenschaftlichen Forschung auf.

Gründer: Anwendungsorientierter KI-Ingenieur bei Kastle: Revolutionierung der Hypothekenabwicklung mit KI

2025-03-16
Gründer: Anwendungsorientierter KI-Ingenieur bei Kastle: Revolutionierung der Hypothekenabwicklung mit KI

Kastle, eine KI-gestützte Plattform für die größten Hypothekengeber der USA, sucht einen Gründer für die Stelle des Anwendungsorientierten KI-Ingenieurs. Mit der Unterstützung von Y Combinator und anderen führenden Investoren definiert Kastle die Hypothekenabwicklung neu. Diese Rolle erfordert mehr als 3 Jahre Erfahrung in der angewandten KI, Kenntnisse in Python und Deep-Learning-Frameworks sowie Erfahrung im Feintuning von LLMs. Zu den Aufgaben gehören die Integration von KI in die Plattform, die Gestaltung von KI-Workflows, die Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften (FDCPA, RESPA, TILA) und die Optimierung von Leistung und Skalierbarkeit. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, das Fundament eines schnell wachsenden KI-Startups aufzubauen.

KI

Die Bedrohung von Open-Access-Repositories durch KI

2025-03-16
Die Bedrohung von Open-Access-Repositories durch KI

Das Ideal der Open-Access-Bewegung kollidiert mit der Realität des KI-Modelltrainings. Beitragenden stellen fest, dass ihre Werke für Profitzwecke genutzt werden, sogar schädliche Projekte fördern, was Fragen zur Nachhaltigkeit des Wissensteilens aufwirft. Dieser Artikel erforscht Lösungen jenseits restriktiver Lizenzen und plädiert für faire kollaborative Modelle wie Wikimedia Enterprise und die Präferenzsignale von Creative Commons. Kollektive Verhandlungen können sicherstellen, dass KI-Unternehmen die Infrastrukturkosten fair vergüten, Attribution liefern und in das Gemeinwohl reinvestieren, wodurch die Vision des universellen Wissenszugangs verwirklicht wird.

KI

MIT-Studenten übertreffen modernste HPC-Bibliotheken mit Hunderten von Codezeilen

2025-03-16
MIT-Studenten übertreffen modernste HPC-Bibliotheken mit Hunderten von Codezeilen

Forscher am MIT CSAIL haben Exo 2 entwickelt, eine neue Programmiersprache, die es Programmierern ermöglicht, „Schedules“ zu schreiben, die explizit steuern, wie der Compiler Code generiert, was zu deutlich verbesserter Leistung führt. Im Gegensatz zu bestehenden User-Schedulable Languages (USLs) ermöglicht Exo 2 Benutzern, neue Scheduling-Operationen extern zum Compiler zu definieren und so wiederverwendbare Scheduling-Bibliotheken zu erstellen. Dies ermöglicht es Ingenieuren, mit drastisch reduziertem Code eine Leistung zu erzielen, die mit modernsten HPC-Bibliotheken vergleichbar ist oder diese sogar übertrifft, was die Effizienz in KI- und Machine-Learning-Anwendungen revolutioniert.

KI

Bewertung des Risikos der KI-Agenten-Übernahme: Adversarielle Tests enthüllen Schwachstellen

2025-03-16
Bewertung des Risikos der KI-Agenten-Übernahme: Adversarielle Tests enthüllen Schwachstellen

Das US AI Safety Institute (US AISI) hat das Risiko der Übernahme von KI-Agenten mithilfe des AgentDojo-Frameworks bewertet und dabei das Modell Claude 3.5 Sonnet von Anthropic getestet. Die wichtigsten Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Verbesserung der Bewertungsrahmen, adaptiver Bewertungen, um die sich entwickelnden Angriffsmethoden zu berücksichtigen, und die Bedeutung der Analyse der aufgabenspezifischen Erfolgsraten von Angriffen. Die Studie führte neue Angriffsszenarien ein, wie z. B. Remote Code Execution, Datenexfiltration aus Datenbanken und automatisiertes Phishing, und zeigte deren Wirksamkeit in verschiedenen Umgebungen. Diese Forschung unterstreicht die Notwendigkeit iterativer Verbesserungen der KI-Sicherheitsbewertungsrahmen, um der sich ständig entwickelnden Bedrohung durch die Übernahme von KI-Agenten zu begegnen.

Jane Street Quant: Von Mathematik-Wettbewerben zum KI-gesteuerten Trading

2025-03-16
Jane Street Quant: Von Mathematik-Wettbewerben zum KI-gesteuerten Trading

In Young Cho, eine quantitative Traderin bei Jane Street, teilt ihren ungewöhnlichen Karriereweg vom Medizinstudium zum quantitativen Trading. Sie berichtet über ihre Erfahrungen als Praktikantin und Angestellte bei Jane Street, einschließlich der Verwendung von Programmiersprachen wie OCaml und VBA für den Handel und die Entwicklung, sowie humorvolle Anekdoten über die Interaktion mit Brokern. Die Folge geht tief in die Handelsforschung von Jane Street ein, von einfachen linearen Modellen bis hin zu komplexen Deep-Neural-Networks, und wie sie Machine Learning in Umgebungen mit wenig Daten, viel Rauschen und häufigen Regimewechseln einsetzen. In Young Cho beschreibt detailliert die vier Phasen ihres Forschungsprozesses: Exploration, Datensammlung, Modellierung und Produktion, und diskutiert die Spannung zwischen flexiblen Forschungstools und robusten Produktionssystemen. Schließlich gibt sie einen Ausblick auf die zukünftigen Richtungen der Machine-Learning-Forschung bei Jane Street, einschließlich der Erweiterung auf mehr Anlageklassen und Datenmodalitäten, und den Einsatz von KI zur Steigerung der Effizienz von Tradern.

KI

Parahelp: KI-Mitarbeiter, die menschliche Supportagenten ersetzen

2025-03-15
Parahelp: KI-Mitarbeiter, die menschliche Supportagenten ersetzen

Parahelp entwickelt einen KI-basierten Supportagenten für Softwareunternehmen. Der Agent nutzt die bestehende Infrastruktur (Slack, Stripe usw.), um Supporttickets von Anfang bis Ende zu bearbeiten, mit dem Ziel, menschliche Supportagenten vollständig zu ersetzen. Sie glauben, dass der Kontext, nicht die Intelligenz, der Engpass für zukünftige KI-Mitarbeiter sein wird. Im August 2024 gestartet, wird Parahelp von Y Combinator und namhaften Investoren unterstützt und arbeitet bereits mit führenden Unternehmen wie Perplexity und Framer zusammen.

KI

Mayo-Klinik löst Halluzinationsproblem von LLMs mit umgekehrtem RAG

2025-03-15
Mayo-Klinik löst Halluzinationsproblem von LLMs mit umgekehrtem RAG

Große Sprachmodelle (LLMs) leiden unter „Halluzinationen“ – der Erzeugung ungenauer Informationen – ein besonders gefährliches Problem im Gesundheitswesen. Die Mayo-Klinik hat dies mit einer neuartigen „umgekehrten RAG“-Technik angegangen. Durch die Verknüpfung extrahierter Informationen mit ihrer ursprünglichen Quelle eliminierte diese Methode fast alle datenretrievalbasierten Halluzinationen und ermöglichte den Einsatz des Modells in der gesamten klinischen Praxis. Die Technik kombiniert den CURE-Algorithmus und Vektor-Datenbanken und gewährleistet die Rückverfolgbarkeit jedes Datenpunkts zu seinem Ursprung. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit des Modells, reduziert die Arbeitsbelastung der Ärzte erheblich und eröffnet neue Wege für die personalisierte Medizin.

Optifye: KI-gestütztes Fabrikoptimierungs-Startup sucht Gründungsteam

2025-03-15
Optifye: KI-gestütztes Fabrikoptimierungs-Startup sucht Gründungsteam

Optifye, ein KI-basiertes Performance-Monitoring-System für Fabriken, nutzt Computer Vision, um Ineffizienzen in Echtzeit zu identifizieren und zu beheben. Das System wurde bereits erfolgreich bei führenden Herstellern in der Bekleidungs-, Automobil-, Medizin- und FMCG-Industrie auf drei Kontinenten eingesetzt und erzielte eine Produktivitätssteigerung von 12 %. Nach dem Abschluss des YC W25-Programms befindet sich das Unternehmen nun in einer Phase starken Wachstums und plant, sein System in den nächsten 4 Monaten auf 100 Produktionslinien zu implementieren. Gesucht werden erfahrene Ingenieure mit fundierten Kenntnissen in der GPU/CPU/Speicheroptimierung, der Skalierung von CV-Anwendungen in der Produktion, der containerisierten Cloud-Bereitstellung (AWS bevorzugt) und einem unermüdlichen Willen, komplexe Probleme zu lösen. Dies ist eine anspruchsvolle, aber auch hoch lukrative Gelegenheit für Top-Talente.

Douglas Hofstadter verurteilt GPT-4s „Warum ich GEB geschrieben habe“ als Fälschung und äußert Bedenken hinsichtlich LLMs

2025-03-15
Douglas Hofstadter verurteilt GPT-4s „Warum ich GEB geschrieben habe“ als Fälschung und äußert Bedenken hinsichtlich LLMs

Douglas Hofstadter, ein Pionier der KI, verurteilt scharf einen von GPT-4 generierten Text mit dem Titel „Warum ich GEB geschrieben habe“, der angeblich sein Hauptwerk Gödel, Escher, Bach zusammenfasst. Er argumentiert, dass der Text mit allgemeinen Plattitüden gefüllt ist und seinen Schreibstil und die Entstehung des Buches stark verfälscht. Hofstadter betont den Mangel an Originalität des LLMs und die Konstruktion einer falschen Erzählung. Er beschreibt den tatsächlichen kreativen Prozess hinter GEB, von seiner anfänglichen Faszination für Gödels Unvollständigkeitssatz bis zur Integration von Escher und Bach, und enthüllt die echten Inspirationen und Herausforderungen. Er äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Verbreitung von LLMs und deren Potenzial, die Welt mit Falschinformationen zu überschwemmen, und fordert eine kritische Bewertung ihrer inhärenten Gefahren.

KI
1 2 5 6 7 9 11 12 13 28 29