Waylands Wiederauferstehung: Ein Rückblick nach drei Jahren

2025-02-13

Vor drei Jahren löste ein kritischer Beitrag über Wayland eine hitzige Debatte aus. Heute blickt der Autor zurück und stellt fest, dass Wayland bemerkenswerte Fortschritte gemacht hat. Viele der damaligen Probleme, wie explizite Synchronisierung und Rendering-Thread-Stopps, wurden effektiv behoben. Verbesserungen an Mesa, Protokoll-Erweiterungen und die aktive Beteiligung der Community haben Waylands Entwicklung vorangetrieben. Obwohl noch einige Herausforderungen bestehen, wie das Einbetten externer Oberflächen und die Verwaltung mehrerer Fenster, sieht die Zukunft von Wayland vielversprechend aus.

Mehr lesen
Entwicklung Grafik

Temporal API: Revolutioniert die Daten- und Zeitbehandlung in JavaScript

2025-01-30
Temporal API: Revolutioniert die Daten- und Zeitbehandlung in JavaScript

Die Temporal API vereinfacht die Bearbeitung von Daten und Zeiten in JavaScript. Sie unterstützt verschiedene Kalendersysteme (wie den chinesischen Mondkalender), handhabt Zeitzonenumrechnungen nahtlos und bietet intuitive Vergleichsmethoden. Sie kann beispielsweise das nächste chinesische Neujahr berechnen oder die Dauer bis zu einem zukünftigen Unix-Timestamp ermitteln. Obwohl sich das Verhalten von `toLocaleString` je nach Browserimplementierung geringfügig unterscheidet, bietet die Temporal API robuste Daten- und Zeitfunktionen und ist damit ein Segen für Entwickler.

Mehr lesen
Entwicklung Datum Zeit

2024: Ein Durchbruchjahr für Windows on Arm

2024-12-30
2024: Ein Durchbruchjahr für Windows on Arm

2024 war ein bedeutendes Jahr für Windows on Arm. Die Qualcomm Snapdragon X Elite Prozessoren lieferten außergewöhnliche Leistung und Akkulaufzeit, wodurch Copilot Plus PCs den Apple MacBook Air herausfordern konnten. Obwohl die Spielekompatibilität noch verbessert werden muss, hat die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Qualcomm sowie die Entwicklung nativer Arm64-Apps das Windows on Arm Ökosystem deutlich reifer gemacht. Intel und AMD konterten mit Lunar Lake und Ryzen AI Chips, was die Konkurrenz verschärfte und den Weg für einen erbitterten Kampf zwischen Arm und x86 im Jahr 2025 ebnete.

Mehr lesen
Technologie KI-PC

Jenseits von A*: Ein neuer Pfadfindungsalgorithmus für Breathing World

2025-01-07
Jenseits von A*: Ein neuer Pfadfindungsalgorithmus für Breathing World

Der Spieleentwickler Farer entwickelt einen neuen Pfadfindungsalgorithmus für sein Spiel Breathing World, um die KI-Leistung der Wölfe zu verbessern. Der bestehende A*-Algorithmus erweist sich bei hochauflösenden Karten als ineffizient. Farers neuer Ansatz, basierend auf dem Bresenham-Linienalgorithmus, konstruiert Pfade, indem er Hindernisse erkennt und umgeht, ähnlich wie Raycasting in 3D-Engines. Diese Methode unterteilt den Pfad in Wegpunkte für eine effizientere Pfadfindung und verspricht eine deutliche Verbesserung des Spielerlebnisses.

Mehr lesen

100 Project Euler-Probleme in 100 Sprachen gelöst

2025-01-16
100 Project Euler-Probleme in 100 Sprachen gelöst

Ein Programmierer hat über ein Jahr damit verbracht, die ersten 100 Project Euler-Probleme in 100 verschiedenen Programmiersprachen zu lösen! Von gängigen Sprachen wie Python und Java bis hin zu obskuren esoterischen Sprachen – sein Engagement und seine Programmierkenntnisse sind beeindruckend. Dieses Projekt zeigt ein tiefes Verständnis verschiedener Programmierparadigmen und bietet eine wertvolle Lernerfahrung für Programmierer aller Niveaus.

Mehr lesen
Entwicklung Herausforderung

KeyPub.sh: Ein datenschutzorientierter SSH-Schlüssel-Verifizierungsdienst

2024-12-23

KeyPub.sh ist ein kostenloser, öffentlich zugänglicher Dienst, der keine Installation oder Konfiguration erfordert. Er nutzt Ihren vorhandenen öffentlichen SSH-Schlüssel als Ihre Identität und verknüpft ihn mit Ihrer E-Mail-Adresse für eine vereinfachte Authentifizierung. Benutzer registrieren und verwalten ihre SSH-Schlüssel über einen einfachen E-Mail-Verifizierungsprozess und steuern die Sichtbarkeit ihrer E-Mail-Adresse. Dies bietet eine leichtgewichtige, datenschutzfreundliche Alternative zu OAuth für CLI-Anwendungen, wodurch Entwickler keine Benutzerverifizierungssysteme mehr erstellen müssen und Benutzer gleichzeitig die Kontrolle über ihre Privatsphäre behalten.

Mehr lesen

Bioinspirierte adaptive Beschattung: Energieautonom und nachhaltig

2025-01-21

Forscher der Universitäten Stuttgart und Freiburg haben ein neuartiges, energieautonomes Fassadenschattungssystem namens „Solar Gate“ entwickelt, das von Tannenzapfen inspiriert ist. Mit biobasierten Cellulosematerialien und 4D-Druck passt sich das System passiv an die Luftfeuchtigkeit und Temperatur an, ohne Strom zu benötigen. Im Sommer schließt es sich, um die Sonneneinstrahlung zu minimieren, und öffnet sich im Winter, um das Sonnenlicht für die natürliche Heizung zu maximieren. Dies bietet eine nachhaltige und effiziente Lösung zur Klimaregulierung in Gebäuden.

Mehr lesen

L3 Systems WristPC Tastatur: Eine robuste, tragbare Tastatur

2025-01-27

L3 Systems hat die WristPC Tastatur für tragbare und Wearable-Computeranwendungen entwickelt. Diese robuste QWERTY-Tastatur verfügt über eine Standard-PC-Tastatur-Schnittstelle und ist in Gehäusen aus schwarz eloxiertem Aluminium oder blauem ABS-Kunststoff erhältlich. Vollständig abgedichtet, ist sie für den Einsatz bei Regen und in rauen Umgebungen konzipiert. Ihre gewölbte Rückseite sorgt für eine komfortable und sichere Platzierung am Handgelenk, mit einem optimierten alphanumerischen Layout und günstig positionierten Pfeiltasten. Optionale Handgelenkschlaufen und Tastaturbeleuchtung sind verfügbar. Kundenspezifische Tastaturen für Aaton Cantar-Benutzer werden ebenfalls angeboten (erfordert separaten Gotham Sound Dsub15-USB-Adapter).

Mehr lesen
Hardware Tastatur robust

Einführung in die Struktur des US-Aktienmarktes

2025-01-11

Dieses Handbuch bietet einen prägnanten Überblick über die US-Aktienmarktlandschaft. Es wurde ursprünglich als Onboarding-Dokument für neue Mitarbeiter erstellt und behandelt den Lebenszyklus eines Auftrags, die Marktteilnehmer, die Kommunikationsmechanismen zwischen ihnen und eine allgemeine Übersicht über die Marktaktivität. Der Leitfaden kann sequenziell oder selektiv gelesen werden, wobei eine visuelle Darstellung des Auftragslebenszyklus ein klares Bild des Prozesses liefert. Selbst mit begrenzten Vorkenntnissen vermitteln die Abschnitte über Marktteilnehmer, Kommunikation und allgemeine Marktaktivität ein funktionales Verständnis des US-Aktienhandels. Zukünftige Aktualisierungen werden tiefer in die Geschichte der Marktstruktur und die damit verbundenen Interessenkonflikte eintauchen.

Mehr lesen

B-Bäume: Mehr als ich dachte, wissen zu wollen

2025-01-04
B-Bäume: Mehr als ich dachte, wissen zu wollen

Dieser Artikel befasst sich eingehend mit der praktischen Anwendung von B-Bäumen, insbesondere ihren Optimierungsstrategien in Datenbanken. Durch den Vergleich von B-Bäumen und binären Suchbäumen bei der Speicherung auf Festplatten erklärt der Autor, wie die hohe Verzweigungsfähigkeit von B-Bäumen die Anzahl der Festplatten-E/A-Operationen reduziert und so die Datenbankleistung verbessert. Der Artikel beschreibt detailliert B-Baum-Optimierungen wie Slotted Pages, Separator Key Truncation, Overflow Pages und Geschwisterzeiger und wie diese Techniken die Datenlokalität, die Speichernutzung und die Abfrageeffizienz verbessern. Abschließend weist der Autor darauf hin, dass die realen Anwendungen von B-Bäumen weitaus komplexer sind als theoretische Modelle und die Berücksichtigung spezifischer Hardware- und Betriebssystembeschränkungen erfordern.

Mehr lesen
Entwicklung B-Baum

Das Leben nach der Veröffentlichung der Newag-DRM-Informationen: Ein Bericht vom 38C3

2024-12-29
Das Leben nach der Veröffentlichung der Newag-DRM-Informationen: Ein Bericht vom 38C3

Nach der Veröffentlichung von Code zur Fernsimulation von Fehlern in Newag-Zügen auf dem 37C3 sahen sich Sicherheitsforscher mit Gegenwind konfrontiert. Dieser Bericht aktualisiert die Ereignisse, einschließlich rechtlicher Auseinandersetzungen mit Newag und Bahnbetreibern, Medieninteraktionen und mehreren offiziellen Untersuchungen. Der Bericht enthüllt auch neue Fälle von verschiedenen Bahnbetreibern und zeigt die Herausforderungen für Sicherheitsforscher im Umgang mit mächtigen Gegnern.

Mehr lesen

arXiv: Wie Preprints den wissenschaftlichen Austausch revolutionierten

2024-12-26
arXiv: Wie Preprints den wissenschaftlichen Austausch revolutionierten

Von Papyrus zu Preprints hat sich die Verbreitung wissenschaftlicher Forschung dramatisch verändert. Dieser Artikel verfolgt die Geschichte des Peer-Review-Verfahrens und beleuchtet die Entstehung von arXiv und seinen Einfluss auf die wissenschaftliche Gemeinschaft. arXiv als Preprint-Server hat die Barrieren traditioneller Zeitschriften durchbrochen und ermöglicht den schnellen und offenen Austausch von Forschungsergebnissen. Es steht jedoch auch vor Herausforderungen in Bezug auf Qualitätskontrolle und Informationsüberlastung. Der Autor erforscht den Konflikt und die Konvergenz zwischen der Preprint-Kultur und traditionellen akademischen Publikationsmodellen und die tiefgreifenden Auswirkungen auf die Zukunft der wissenschaftlichen Forschung.

Mehr lesen
Technologie Preprints Peer-Review

Historischer Nuklearstrom-Vertrag für die US-Regierung

2025-01-06
Historischer Nuklearstrom-Vertrag für die US-Regierung

Die US-General Services Administration (GSA) hat Constellation, Betreiber der größten kommerziellen Kernkraftwerksflotte der USA, Aufträge in Höhe von über einer Milliarde US-Dollar zur Stromversorgung von 13 Regierungsbehörden über 10 Jahre hinweg erteilt. Der größte Vertrag, im Wert von 840 Millionen US-Dollar, wird jährlich über eine Million Megawattstunden liefern, teilweise durch Investitionen von Constellation zur Steigerung der Leistung bestehender Anlagen. Diese "historische Beschaffung" sichert eine zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung, fördert eine CO2-freie Zukunft und schützt Steuerzahler vor Preiserhöhungen. Es ist der größte Energieeinkauf in der Geschichte der GSA und eine wichtige klimaorientierte Vereinbarung, die bestehende Kernreaktoren einbezieht.

Mehr lesen

LinkedIn: Die anonyme Plattform für Mobbing-Meldungen am Arbeitsplatz?

2025-01-12
LinkedIn: Die anonyme Plattform für Mobbing-Meldungen am Arbeitsplatz?

Immer mehr Angestellte umgehen die Personalabteilung und teilen ihre Erfahrungen mit Mobbing am Arbeitsplatz öffentlich auf LinkedIn. Der Beitrag der Anwältin Stefanie Costi, der Millionen Mal angesehen wurde, deckte die weit verbreitete toxische Arbeitskultur, die Ineffektivität der Personalabteilungen und die Schwierigkeiten von Angestellten auf, Hilfe zu bekommen, auf. Der Artikel untersucht die Gründe für dieses Phänomen und wie Angestellte, die Personalabteilung und Unternehmen mit der Toxizität am Arbeitsplatz umgehen sollten. Einige Experten warnen davor, dass öffentliche Beschwerden kontraproduktiv sein können und schlagen vor, zuerst interne Kanäle zu versuchen; andere argumentieren, dass LinkedIn zu einer wichtigen Community-Plattform geworden ist, die es Angestellten ermöglicht, sich gegenseitig zu unterstützen und Verbesserungen am Arbeitsplatz zu fördern.

Mehr lesen

Entwicklung eines strukturierten Code-Editors: Von der AST-Manipulation zur intuitiven Benutzeroberfläche

2025-01-06
Entwicklung eines strukturierten Code-Editors: Von der AST-Manipulation zur intuitiven Benutzeroberfläche

Dieser Beitrag beschreibt die mehrjährige Entwicklung eines strukturierten Code-Editors. Die erste Version bearbeitete den abstrakten Syntaxbaum (AST) direkt, was sich als umständlich erwies. Spätere Iterationen vereinfachten den AST und erforschten einen textcursorbasierten Ansatz, aber beide blieben hinter den Erwartungen zurück. Die endgültige Version balanciert die Bearbeitung von AST und Text aus, indem sie Techniken wie bearbeitbare Typen, Projektionen und Frames verwendet. Eine visuelle, ikonbasierte Benutzeroberfläche wurde hinzugefügt, die Tastatur, Maus, Touchscreen und Fernbedienung unterstützt und die Benutzererfahrung deutlich verbessert. Mit Gleam und Lustre entwickelt, zeigt dieses Projekt die kontinuierliche Erforschung und Verfeinerung des Designs strukturierter Code-Editoren.

Mehr lesen

Bluetooth-Geräte über Apples Find My Netzwerk mit Go verfolgen

2025-01-11
Bluetooth-Geräte über Apples Find My Netzwerk mit Go verfolgen

Go Haystack nutzt OpenHaystack und Macless-Haystack, um persönliche Bluetooth-Geräte mit in Go/TinyGo geschriebenen Tools zu verfolgen. Es unterstützt verschiedene Bluetooth-Hardware, darunter Adafruit Bluefruit und BBC micro:bit, und beinhaltet TinyScan zum Scannen lokaler Geräte. Benutzer benötigen eine Apple ID mit aktivierter 2FA und müssen anisette-v3-server und macless-haystack einrichten. Geräteinformationen werden schließlich in der Macless-Haystack-Web-UI angezeigt.

Mehr lesen
Entwicklung Bluetooth-Tracking

Epoch AI's FrontierMath: Transparenzkrise mit OpenAI

2025-01-20
Epoch AI's FrontierMath: Transparenzkrise mit OpenAI

Der mathematische Benchmark FrontierMath von Epoch AI wurde heimlich von OpenAI finanziert, eine Tatsache, die erst nach dem Start von OpenAIs o3-Modell bekannt wurde. Dies löste Kontroversen aus, da viele beteiligte Mathematiker und Auftragnehmer nichts davon wussten und OpenAI Zugriff auf einen großen Teil des Datensatzes hatte. Bedenken hinsichtlich Interessenkonflikten und der möglichen Verwendung der Daten zum Trainieren von Modellen wurden geäußert. Epoch AI räumte einen Mangel an Transparenz ein und versprach, zukünftige Kooperationen zu verbessern. Die mangelnde klare Kommunikation und eine mündliche statt schriftliche Vereinbarung zur Datennutzung heizten die Debatte weiter an.

Mehr lesen

Technische Schulden vs. technische Assets: Wie man intelligent investiert

2024-12-21
Technische Schulden vs. technische Assets: Wie man intelligent investiert

Dieser Artikel untersucht den Unterschied zwischen technischen Schulden und technischen Assets. Technische Schulden, ähnlich wie finanzielle Schulden, stellen Code-Probleme dar, die behoben werden müssen, wie z. B. Bugs und schlechte Code-Lesbarkeit, was die Entwicklungseffizienz beeinträchtigt. Technische Assets hingegen sind proaktive Investitionen in bekannte Probleme, wie den Aufbau hochwertiger SDKs, wodurch zukünftige Wartungskosten gesenkt und die Entwicklungsfreiräume erhöht werden. Der Artikel rät, die Tilgung technischer Schulden zu priorisieren, bevor in technische Assets investiert wird, wobei bewährte Prozesse und Technologien genutzt werden, um die Ansammlung technischer Schulden zu vermeiden und letztendlich eine höhere Entwicklungseffizienz und Produktqualität zu erreichen.

Mehr lesen

Lofi kämpft ums Überleben gegen die KI-Welle

2025-02-04
Lofi kämpft ums Überleben gegen die KI-Welle

Lofi Hip Hop, ein Genre, das Mitte der 2010er Jahre online organisch explodierte, kämpft ums Überleben gegen die Flut an KI-generierter Musik und billigen lizenzfreien Tracks. Anfangs bot Lofi Schlafzimmermusikern und unabhängigen Künstlern beispiellose Möglichkeiten. Doch durch die Kommerzialisierung ersetzten Plattformen wie Spotify echte Künstler durch KI-generierte und lizenzfreie Musik und verdünnten so den Royalty-Pool. Die Künstlerin Wish on the Beat aus Los Angeles hat jedoch einen neuen Weg eingeschlagen und ihre Lofi-Beats in Ambient-Tracks umgewandelt, was den bleibenden Wert authentischer Kunst belegt. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, unabhängige Musiker zu unterstützen und der Flut minderwertiger KI-generierter Musik zu widerstehen, um die Vielfalt des musikalischen Ökosystems zu erhalten.

Mehr lesen

Bau eines Open-Source-Laptops von Grund auf: Das anyon_e-Projekt

2025-01-22
Bau eines Open-Source-Laptops von Grund auf: Das anyon_e-Projekt

Bryan wagte sich an ein ehrgeiziges Projekt: den Bau eines hochintegrierten Open-Source-Laptops, anyon_e, von Grund auf. Das Ergebnis ist ein Gerät mit 4K-AMOLED-Display, mechanischer Cherry-MX-Tastatur und beeindruckender Leistung beim Ausführen von Spielen wie Minecraft und 7B-Parameter-LLMs, bei einer Akkulaufzeit von ca. 7 Stunden. Das Projekt umfasste die Entwicklung eines kundenspezifischen Motherboards um einen RK3588-SoC, einen dedizierten Power-Controller (ESP32-S3) und die Konstruktion einer mechanischen Tastatur und eines Trackpads. Dieses interdisziplinäre Unterfangen, das Hardware-Design, Softwareentwicklung und Maschinenbau umfasst, zeigt die Stärke der Open-Source-Zusammenarbeit und den Willen, Grenzen zu überwinden.

Mehr lesen
Hardware

Rust SQLite Parser: Erweiterung um CREATE TABLE Unterstützung

2025-02-04
Rust SQLite Parser: Erweiterung um CREATE TABLE Unterstützung

Dieser Beitrag beschreibt die Erweiterung eines Rust-basierten SQLite-Parsers um die Unterstützung von CREATE TABLE-Anweisungen. Durch das Parsen der Schema-Tabelle der Datenbank extrahiert das Programm Tabellennamen, Root-Seitennummern und Spaltennamen und -typen. Der Artikel erklärt die lexikalische Analyse, die Syntaxanalyse und den Aufbau des abstrakten Syntaxbaums (AST) und zeigt, wie die extrahierten Metadaten in der Datenbankstruktur gespeichert werden, was zu einem vollständigeren SQLite-Parser führt.

Mehr lesen
Entwicklung

750 Millionen Dollar Bitcoin im Müll verloren: Richter lehnt Wiederherstellungsversuch ab

2025-01-10
750 Millionen Dollar Bitcoin im Müll verloren: Richter lehnt Wiederherstellungsversuch ab

Ein zehnjähriger Rechtsstreit endete mit einer Niederlage für James Howells, einen britischen IT-Ingenieur, der eine Festplatte mit 8.000 Bitcoins (im Wert von 700 bis 750 Millionen Dollar) auf einer Mülldeponie verloren hatte. Ein oberes Gericht in Cardiff wies seine Klage gegen den Stadtrat von Newport ab und verwies auf Umweltbedenken und das Eigentum des Rates am Inhalt der Deponie. Howells' Versuche, die Stelle auszugraben oder eine Entschädigung zu erhalten, scheiterten, was die Bedeutung der sicheren Aufbewahrung digitaler Vermögenswerte unterstreicht.

Mehr lesen
Technologie Mülldeponie

OKRs: Werkzeug oder Falle?

2024-12-25
OKRs: Werkzeug oder Falle?

Dieser Artikel untersucht die Dualität von OKRs (Objectives and Key Results). Der Autor weist darauf hin, dass viele Unternehmen OKRs falsch für Leistungsbewertungen verwenden, was dazu führt, dass Teams messbare Kennzahlen überbetonen und die tatsächlichen Ziele und externen Auswirkungen vernachlässigen. Der Autor verwendet das Beispiel von Alexa, um zu veranschaulichen, wie die blinde Verfolgung von Key Results kontraproduktiv sein kann. Im Gegensatz dazu nutzt Honeycomb OKRs als Werkzeug für Kommunikation und Reflexion, wobei Key Results als Hinweise betrachtet werden, um die Welt zu beobachten und die Arbeit zu verbessern, anstatt als ultimative Beurteilungskriterien, wodurch Verzerrungen der Kennzahlen vermieden werden.

Mehr lesen

Debians kontroverser Ansatz zur Behandlung von Rust-Abhängigkeiten

2024-12-26

Die Integration von Rust in Debian ist ein langjähriges Unterfangen, aber der Ansatz zur Behandlung von Abhängigkeiten ist zu einem Streitpunkt geworden. Der Autor Ian Jackson argumentiert, dass die strikte Befolgung der semantischen Versionskontrolle (semver) von Rust in Debian-Paket-Abhängigkeiten unpraktisch ist. Es gibt grundlegende Unterschiede zwischen der Semantik der Abhängigkeitsverwaltung von Debian und Rust, was zu erheblichem manuellem Aufwand führt, wenn die Rust-Versionsabhängigkeiten direkt übersetzt werden. Jackson schlägt eine radikale Lösung vor: Debian sollte die Upstream-Rust-semver-Abhängigkeitsinformationen nicht genau befolgen, sondern stattdessen optimistisch verschiedene Paketkombinationen ausprobieren und das automatisierte QA Fehler finden und beheben lassen. Dieser Ansatz, obwohl er semver verletzt, wird durch die Betonung der API-Sicherheit und Änderungsbenachrichtigungen in der Rust-Community sowie durch die QA-Mechanismen von Debian gemildert. Der Vorschlag zielt darauf ab, die Effizienz der Aktualisierung von Debian-Rust-Paketen zu verbessern, kann aber auch dazu führen, dass einige Abhängigkeitskombinationen fehlschlagen.

Mehr lesen
Entwicklung

Reform der klinischen Studien: Beschleunigung der Medikamentenentwicklung und Kostensenkung

2024-12-22
Reform der klinischen Studien: Beschleunigung der Medikamentenentwicklung und Kostensenkung

Ein Forschungsbericht des Institute for Progress (IFP) untersucht Reformvorschläge für klinische Studien in den USA. Der Bericht hebt hervor, wie lange und teure klinische Studien die medizinische Innovation behindern. Neun konkrete Vorschläge werden unterbreitet, darunter die Vereinfachung von Vorschriften, die Verbesserung von Datenbanken für klinische Studien und die Einführung eines risikobasierten Monitorings, um die Entwicklung neuer Medikamente zu beschleunigen und mehr Patienten durch höhere Effizienz und niedrigere Kosten zu nutzen. Dies spiegelt eine positive Erkundung der Nutzung von Technologie (wie KI) zur Verbesserung der Effizienz im Gesundheitswesen wider.

Mehr lesen

Wem gehört der von KI generierte Code? Rechtsexperten äußern sich

2024-12-24
Wem gehört der von KI generierte Code? Rechtsexperten äußern sich

Der Besitz von KI-generiertem Code, wie von ChatGPT, ist ein komplexes rechtliches Graubereich. Experten betonen das Fehlen klarer Rechtsprechungen, wobei der Besitz sowohl vom Vertragsrecht als auch vom Urheberrecht abhängt. Obwohl OpenAI die Eigentumsrechte an generierten Inhalten ablehnt, könnte der Besitz in der Praxis beim Nutzer, dem KI-Entwickler oder sogar den Anbietern der Trainingsdaten liegen. Erschwerend kommt hinzu, dass die urheberrechtliche Schutzfähigkeit des KI-generierten Codes selbst umstritten ist; das US Copyright Office legt nahe, dass der Code nicht schützbar ist, die Anwendung, die ihn enthält, jedoch schon. Die Situation ist rechtlich unklar, und Entwickler werden zur Vorsicht aufgefordert.

Mehr lesen

Eventuelle Konsistenz: Herausforderungen und Muster in verteilten Systemen

2024-12-13
Eventuelle Konsistenz: Herausforderungen und Muster in verteilten Systemen

Eventuelle Konsistenz ist in verteilten Systemen unvermeidlich. Dieser Artikel untersucht vier gängige Muster zur Behandlung von eventueller Konsistenz: ereignisbasierte eventuelle Konsistenz, Hintergrundsynchronisierung eventueller Konsistenz, saga-basierte eventuelle Konsistenz und CQRS-basierte eventuelle Konsistenz. Jedes Muster hat seine Vor- und Nachteile. Beispielsweise betont das ereignisbasierte Muster lose Kopplung und Skalierbarkeit, aber Konsistenz braucht Zeit; während das saga-basierte Muster für komplexe, lang laufende Transaktionen geeignet ist und Konsistenz durch kompensierende Transaktionen gewährleistet. Die Wahl des Musters hängt von den spezifischen Anforderungen und Kompromissen des Systems ab.

Mehr lesen

US-amerikanische Plakate der öffentlichen Gesundheit der 1930er Jahre: Von Milch bis Syphilis

2025-01-07
US-amerikanische Plakate der öffentlichen Gesundheit der 1930er Jahre: Von Milch bis Syphilis

Dieser Artikel erforscht die faszinierende Welt der US-amerikanischen Plakate der öffentlichen Gesundheit der 1930er Jahre. Von der Regierung finanziert, förderten diese Plakate das Bewusstsein für die öffentliche Gesundheit und spiegelten die soziale Landschaft der damaligen Zeit wider. Von der Förderung alltäglicher Gesundheitspraktiken wie Milchtrinken und Zähneputzen bis hin zu ernsten Warnungen vor Syphilis und Krebs, einschließlich Behandlungsmöglichkeiten, deckten die Plakate ein breites Spektrum an Themen ab. Sie dienten nicht nur als Instrumente der öffentlichen Gesundheit, sondern auch als einzigartige künstlerische Ausdrucksformen ihrer Zeit und ebneten den Weg für modernes Grafikdesign.

Mehr lesen

Die Gentrifizierung der Videospielgeschichte: Auslöschung und verborgene Juwelen

2025-01-03
Die Gentrifizierung der Videospielgeschichte: Auslöschung und verborgene Juwelen

Dieser Artikel argumentiert, dass die vorherrschende Videospielgeschichte die Beiträge nicht-westlicher Kulturen und Regionen oft übersieht. Anhand von Beispielen aus Taiwan, Südkorea und Brasilien hebt der Autor hervor, wie Sprachbarrieren, kulturelle Vorurteile und unterschiedliche Geschäftsmodelle viele verdiente Spiele marginalisieren. Diese „zentralisierte“ Perspektive verzerrt das wahre Bild der Videospielgeschichte und ignoriert einzigartige Spielerfahrungen und kulturelle Beiträge weltweit. Der Artikel plädiert für eine inklusivere und vielfältigere Erzählung der Videospielgeschichte.

Mehr lesen
1 2 419 420 421 423 425 426 427 469 470