Unterseekabel werden zu Ozeansensoren: Überwachung von Strömungen und Klima

Wissenschaftler haben bestehende transatlantische Unterseekabel aus Glasfaser raffiniert als Ozeansensoren wiederverwendet und ein neues Instrument entwickelt, das subtile Änderungen in Lichtsignalen misst, um Wassertemperatur und -druck zu überwachen. Ohne die Hauptfunktion zu stören, nutzt das System Reflexionen von Repeatern, die alle 50 bis 100 Kilometer entlang des Kabels angebracht sind, um Variationen in der Lichtlaufzeit zu messen und daraus Daten wie die tägliche und wöchentliche Wassertemperatur und Gezeitenmuster abzuleiten. Diese bahnbrechende Forschung bietet eine kostengünstige Möglichkeit zur Überwachung der Meeresumwelt und verbessert unser Verständnis von Meeresströmungen, Klimawandel und Naturkatastrophen wie Tsunamis.
Mehr lesen