KI: Normale Technologie, keine Superintelligenz

Dieser Artikel hinterfragt die vorherrschende Sichtweise auf KI als eigenständige Spezies, eine hochsouveräne und potenziell superintelligente Entität, und argumentiert stattdessen, dass KI eine normale Technologie ist. Die Autoren behaupten, dass die Auswirkungen von KI schrittweise und nicht abrupt eintreten werden, basierend auf einer Analyse der unterschiedlichen Zeitskalen von KI-Methoden, -Anwendungen und -Adoption. Sie prognostizieren eine Zukunft, in der Mensch und KI zusammenarbeiten, wobei ein erheblicher Teil der Arbeit auf die Kontrolle und Überwachung von KI ausgerichtet ist. Der Artikel untersucht auch die Risiken von KI, wie Unfälle, Wettrüsten, Missbrauch und Fehlausrichtung, und plädiert für deren Eindämmung durch Reduzierung von Unsicherheit und Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Systems anstelle von drastischen politischen Interventionen.